-
Bild 1 von 2. Wird der Winter so eisig kalt wie im Februar 2021? Bildquelle: Tobias Berther.
-
Bild 2 von 2. Oder wird er mild wie im Januar 2019 im Tessin? Bildquelle: Stephan Kühne.
Gemäss einiger Bauernregeln ist das Wetter am Donnerstag, 11. November von grösster Bedeutung. Es gibt zum Beispiel folgende Redewendung:
An Martini Sonnenschein, tritt ein kalter Winter ein.
Sonnenschein gibt es am Donnerstag tatsächlich. Steht uns also ein kalter Winter bevor? So sicher ist das nicht. Denn es gibt auch die folgende Regel:
Wenn an Martini Nebel sind, wird der Winter meist gelind.
Und auch Nebel ist am diesjährigen Martinstag zu finden. Die Bauernregeln helfen uns also nicht weiter.
Und was sagen die Wettermodelle?
Die 42-Tage Prognosen vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen deuten darauf hin, dass es in den nächsten Wochen noch eher kühler bleibt. Ab Dezember dürften die Temperaturen in der Schweiz nach heutigem Stand wieder im Bereich der Norm liegen.
-
Bild 1 von 3. Mittlere Abweichung von der Norm in der Woche vom 15. – 22. November. Bildquelle: Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage.
-
Bild 2 von 3. Mittlere Abweichung von der Norm in der Woche vom 22. – 29. November. Bildquelle: Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage.
-
Bild 3 von 3. Mittlere Abweichung von der Norm in der Woche vom 29. November – 6. Dezember. Bildquelle: Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage.
Ein ähnliches Bild zeigt der Monatsausblick vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie. Die nächste Woche ist am ehesten kühler als das Mittel, in den zwei darauf folgenden Wochen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Temperatur ungefähr der Norm entspricht.
Kalter Winter unwahrscheinlich
Wie es ab Dezember weitergeht, ist noch sehr ungewiss. Man kann höchstens von Tendenzen sprechen. Die aktuellen Saisonprognosen vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie zeigen aber, dass ein kalter Winter in der Schweiz eher unwahrscheinlich ist. Die Chancen auf einen überdurchschnittlich milden Winter sind in der Südschweiz zudem besonders gross.