Bild des Monats - Das schönste Wetterfoto des Dezembers 2023 ist gewählt
Die herzförmige Hole-Punch Cloud und das Schneebild lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide haben rund 28% der Stimmen erhalten. Diese Zahlen sind jedoch gerundet. Beim genauen Auszählen hat das Schneefoto von Herbert Roos mit wenigen Stimmen Vorsprung gewonnen – herzliche Gratulation!
Bild 1 von 6.
Glaubenberg/OW.
3. Dezember: Am 1. Advent verzauberte uns ein Wintermärchen wie hier in der Region Glaubenberg.
Bildquelle: Herbert Roos.
1 / 6
Legende:
Glaubenberg/OW
3. Dezember: Am 1. Advent verzauberte uns ein Wintermärchen wie hier in der Region Glaubenberg.
Herbert Roos
Bild 2 von 6.
Fähnerenspitz/AI.
3. Dezember: Nicht nur im Appenzellerland lag glitzernder Neuschnee, Anfang Dezember war es sogar vielerorts im Flachland weiss.
Bildquelle: Marc Bollhalder.
2 / 6
Legende:
Fähnerenspitz/AI
3. Dezember: Nicht nur im Appenzellerland lag glitzernder Neuschnee, Anfang Dezember war es sogar vielerorts im Flachland weiss.
Marc Bollhalder
Bild 3 von 6.
Ascona/TI.
22. Dezember: Spektakuläre Perlmuttwolken über dem Tessin. Weil die Wolken nach Sonnenuntergang noch lange zu sehen waren, handelt es sich um sogenannte polare Stratosphärenwolken, die nicht aus Wasser, sondern aus Schwefel- oder Salpetersäurekristallen bestehen.
Bildquelle: Barbara Knoth.
3 / 6
Legende:
Ascona/TI
22. Dezember: Spektakuläre Perlmuttwolken über dem Tessin. Weil die Wolken nach Sonnenuntergang noch lange zu sehen waren, handelt es sich um sogenannte polare Stratosphärenwolken, die nicht aus Wasser, sondern aus Schwefel- oder Salpetersäurekristallen bestehen.
Barbara Knoth
Bild 4 von 6.
Seewen/SO.
25. Dezember: Also ob uns der Himmel diese Wolke zu Weihnachten geschickt hätte. Es handelt sich um eine seltene Hole-Punch Cloud. Das Herz besteht aus Eiskristallen, die aus der Wolkenschicht darüber heruntergefallen sind.
Bildquelle: Monica Gasser.
4 / 6
Legende:
Seewen/SO
25. Dezember: Also ob uns der Himmel diese Wolke zu Weihnachten geschickt hätte. Es handelt sich um eine seltene Hole-Punch Cloud. Das Herz besteht aus Eiskristallen, die aus der Wolkenschicht darüber heruntergefallen sind.
Monica Gasser
Bild 5 von 6.
Emmental/BE.
28. Dezember: Schreckhorn und Finsteraarhorn kommen mit den leuchtenden Wolkenfeldern im Morgenlicht perfekt zur Geltung.
Bildquelle: Karsten Meyer.
5 / 6
Legende:
Emmental/BE
28. Dezember: Schreckhorn und Finsteraarhorn kommen mit den leuchtenden Wolkenfeldern im Morgenlicht perfekt zur Geltung.
Karsten Meyer
Bild 6 von 6.
St-Sulpice/VD.
28. Dezember: Über die Festtage zeigte sich der Himmel oft in den leuchtendsten Farben wie auch hier zum Sonnenaufgang am Genfersee.
Bildquelle: Hon Wing Liu.
6 / 6
Legende:
St-Sulpice/VD
28. Dezember: Über die Festtage zeigte sich der Himmel oft in den leuchtendsten Farben wie auch hier zum Sonnenaufgang am Genfersee.
Hon Wing Liu
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.