Bild 1 von 6.
1. Schutz suchern.
Zeiht ein Gewitter auf, nach drinnen gehen, in ein Auto oder ein Gebäude. 30 - 30 Regel: Vergehen zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden, sofort rein. Und erst 30 Minuten nach dem letzten Blitz wieder raus.
Bildquelle: SRF Meteo.
1 / 6
Legende:
1. Schutz suchern
Zeiht ein Gewitter auf, nach drinnen gehen, in ein Auto oder ein Gebäude. 30 - 30 Regel: Vergehen zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden, sofort rein. Und erst 30 Minuten nach dem letzten Blitz wieder raus.
SRF Meteo
Bild 2 von 6.
2. Einzelstehende Bäume meiden.
Auf keinen Fall unter einen einzelnen Baum stehen. Besser geht man in den Wald.
Bildquelle: SRF Meteo.
2 / 6
Legende:
2. Einzelstehende Bäume meiden
Auf keinen Fall unter einen einzelnen Baum stehen. Besser geht man in den Wald.
SRF Meteo
Bild 3 von 6.
3. Bergsteiger absteigen.
Wird man auf einer Bergtour vom Gewitter überrascht, sofort vom Gipfel oder Berggrat etwas absteigen. Man darf auf keinen Fall der höchste Punkt sein.
Bildquelle: SRF Meteo.
3 / 6
Legende:
3. Bergsteiger absteigen
Wird man auf einer Bergtour vom Gewitter überrascht, sofort vom Gipfel oder Berggrat etwas absteigen. Man darf auf keinen Fall der höchste Punkt sein.
SRF Meteo
Bild 4 von 6.
4. Hocke in der Mulde.
Bei einem Blitzschlag nimmt die Spannung um den Einschlagpunkt kreisförmig ab. Steht man breitbeinig, entsteht zwischen den beiden Füssen eine Schrittspannung; das ist schlecht, der Strom fliesst durch den Körper. Daher: In die Hocke, Füsse nah zusammen. So gibt es nur einen Auflagepunkt und der Strom fliesst nicht durch den Körper.
Bildquelle: SRF Meteo.
4 / 6
Legende:
4. Hocke in der Mulde
Bei einem Blitzschlag nimmt die Spannung um den Einschlagpunkt kreisförmig ab. Steht man breitbeinig, entsteht zwischen den beiden Füssen eine Schrittspannung; das ist schlecht, der Strom fliesst durch den Körper. Daher: In die Hocke, Füsse nah zusammen. So gibt es nur einen Auflagepunkt und der Strom fliesst nicht durch den Körper.
SRF Meteo
Bild 5 von 6.
5, Raus aus dem Wasser.
Wasser leitet Strom sehr gut, daher raus aus dem Wasser.
Bildquelle: SRF Meteo.
5 / 6
Legende:
5, Raus aus dem Wasser
Wasser leitet Strom sehr gut, daher raus aus dem Wasser.
SRF Meteo
Bild 6 von 6.
6. In der Gruppe Abstand halten.
Ist man in der Gruppe unterwegs, sollte man mindestens zwei Meter Abstandhalten. So werden nicht alle vom Blitz getroffen und die Unversehrten können erste Hilfe leisten.
Bildquelle: SRF Meteo.
6 / 6
Legende:
6. In der Gruppe Abstand halten
Ist man in der Gruppe unterwegs, sollte man mindestens zwei Meter Abstandhalten. So werden nicht alle vom Blitz getroffen und die Unversehrten können erste Hilfe leisten.
SRF Meteo
Outdoor Sport im Gewitter kann töten. Die amerikanische Wetterbehörde hat analysiert: 40% der Blitztoten sind Fussballer, 27% Golfer und 17% sind Jogger. Dabei wäre es so einfach, die Regel heisst "30 - 30": Wenn die Zeit zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden beträgt, sofort nach drinnen gehen. Und erst 30 Minuten nach dem letzten Blitz wieder nach draussen gehen.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.