-
Bild 1 von 3. Am Donnerstagnachmittag ist es sehr schwül, sogar in den Alpentälern. Angenehm ist die Luft dagegen in den Bergen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 3. Am Freitagmorgen ist die Schwüle schon etwas weniger ausgeprägt. Im Süden sorgt der Nordwind für trockenere Luft. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 3. Am Freitagabend ist die feucht-warme Luft weg und man schwitzt wieder deutlich weniger. Bildquelle: SRF.
Eine Animation dazu auf Facebook
Taupunkt als Schwüle-Mass
Ob wir eine Luftmasse als angenehm oder als drückend schwül empfinden, zeigt uns der Taupunkt. Der Taupunkt ist die Temperatur, bis zu welcher eine Luftmasse abgekühlt werden muss, damit Wasser kondensiert und sich Nebel bildet. Feuchte Luft hat somit einen hohen Taupunkt, trockene einen niedrigen. Als Faustregel gilt: Ab einem Taupunkt von 16 Grad ist es schwül.