Zum Inhalt springen

Feucht-warmes Wetter Die Schwüle lässt nach

Im Flachland und auf der Alpensüdseite ist die Luft seit ein paar Tagen sehr feucht und warm. Es ist schwül. Im Laufe des Freitags gibt es aber Linderung. Erst in der neuen Woche kommt das «tüppige» Wetter wieder zurück.

Eine Animation dazu auf Facebook

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Taupunkt als Schwüle-Mass

Ob wir eine Luftmasse als angenehm oder als drückend schwül empfinden, zeigt uns der Taupunkt. Der Taupunkt ist die Temperatur, bis zu welcher eine Luftmasse abgekühlt werden muss, damit Wasser kondensiert und sich Nebel bildet. Feuchte Luft hat somit einen hohen Taupunkt, trockene einen niedrigen. Als Faustregel gilt: Ab einem Taupunkt von 16 Grad ist es schwül.

Meistgelesene Artikel