Frostiger Morgen, mild und sonnig tagsüber. Das ist kurz zusammengefasst das aktuelle Wetter. Und auf dieses Wetter ist natürlich auch die Natur vorbereitet. Die ersten Frühlingsboten zeigen sich bereits. Blumen welche jetzt schon spriessen, wie Krokusse und Schneeglöcklein, sind natürlich frostresistent, ihnen können die Frostnächte also nichts anhaben.
Frühlingsbilder
-
Bild 1 von 16. Lauperswil, Moosegg BE. Auf einer Höhe von 950 m ü.M. blühen bereits die Krokusse unter dem Lindenbaum. Bildquelle: Ursula Gugger.
-
Bild 2 von 16. Reutigen BE . Schneeglöckchen freuen sich auf die Sonne nach einer kalten Nacht. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 3 von 16. Emmenbrücke LU. Ein Buschwindröschen geniesst den Frühling. Bildquelle: Irène Lustenberger.
-
Bild 4 von 16. Neftenbach ZH. Eine Mistbiene macht sich bereits auf Nahrungssuche. Bildquelle: Reto Braunschweiler.
-
Bild 5 von 16. Aldesago, Monte Brè TI. Hoch über Lugano am Monte Brè blühen die Mimosen leuchtend gelb. Bildquelle: Heidi Erni Labhart.
-
Bild 6 von 16. Lotzwil BE. Auch im Kanton Bern zeigt sich der Frühling. Bildquelle: Doris Wick.
-
Bild 7 von 16. Küsnacht ZH. Krokusse am Zürichsee. Bildquelle: Monika Baumüller.
-
Bild 8 von 16. Romanshorn TG. Auch am Bodensee sind die Insekten bereits unterwegs auf Futtersuche. Bildquelle: Turi Büschlen.
-
Bild 9 von 16. Ronco TI. Es blüht im frühlingshaften und warmen Tessin. Bildquelle: Beatrice Nyffenegger.
-
Bild 10 von 16. Locarno TI. Die Bienen sind unterwegs. Bildquelle: Irene Eichhorn.
-
Bild 11 von 16. Ronco TI. Blühen da bereits die Magnolien? Bildquelle: Beatrice Nyffenegger.
-
Bild 12 von 16. Uerikon ZH. Auch die gehören zum Frühling. Bildquelle: Barbara Lüthi .
-
Bild 13 von 16. Locarno TI. Der Frühling ist angekommen im Tessin. Bildquelle: Irene Eichhorn.
-
Bild 14 von 16. Walterswil SO . Märzenbecher am 1. März. Bildquelle: Marie-Louise Flury.
-
Bild 15 von 16. Muttenz BL. Und zum Schluss ein Bild mit den Gedanken bei den Menschen in der Ukraine, von P. Wehrli. Bildquelle: Peter Wehrli.
-
Bild 16 von 16. Schwägalp AR. Bildquelle: Luciano Pau.