Haloring um den Mond Nacht auf Dienstag
-
Bild 1 von 11. Walchwil/ZG. Bildquelle: Yaping Fang Enzler.
-
Bild 2 von 11. Einsiedeln/SZ . Bildquelle: Fabiola Züger.
-
Bild 3 von 11. Brüttelen/BE . Bildquelle: Sandra Christen.
-
Bild 4 von 11. Maennedorf/ZH. Bildquelle: Thomas Gallati.
-
Bild 5 von 11. Arni/BE . Bildquelle: Christine Tschanz .
-
Bild 6 von 11. Cham/ZG . Bildquelle: Conny Zihlmann .
-
Bild 7 von 11. Goldach/SG. Bildquelle: Martin Halasz.
-
Bild 8 von 11. Hildisrieden/LU. Bildquelle: Luzia Kaufmann .
-
Bild 9 von 11. Zuzwil/SG . Bildquelle: Gian-Andrea Stecher.
-
Bild 10 von 11. Brüttelen/BE. Bildquelle: Sandra Christen.
-
Bild 11 von 11. Au/ZH . Bildquelle: Margrit Erb.
Halo Erscheinungen kennen wir vor allem tagsüber mit der Sonne als Lichtquelle. Es gibt sie aber auch in der Nacht mit dem Mond. Voraussetzung sind Eiskristallwolken, sogenannte Schleierwolken oder Cirren.