Am nächtlichen Himmel geht es in diesen Tagen spannend zu und her: Es bahnt sich eine Konjunktion an. Die Venus ist dem Jupiter dicht auf den Fersen und beide Planeten sind am Abendhimmel gut erkennbar. Aber damit nicht genug. Eine dünne Mondsichel gesellt jeweils zu den zwei Planeten. Zusammen bilden sie eine imposante Lichterkette am Nachthimmel.
SRFMeteoBilder von der Nacht auf Mittwoch
-
Bild 1 von 5. Küsnacht/ZH . Bildquelle: Monika Baumüller.
-
Bild 2 von 5. Zug/ZG. Bildquelle: Myriam Guntern.
-
Bild 3 von 5. Müswangen/LU. Bildquelle: Roland Roth.
-
Bild 4 von 5. Chur . Abendhimmel Chur 21.2.2023 . Bildquelle: Elisabeth Bengtsen .
-
Bild 5 von 5. Niederrohrdorf/AG. Bildquelle: Shania Nöthiger .
Das grosse Treffen
Am Abend des 1. März treffen die beiden Planeten optisch (fast) aufeinander. Zwischen der Venus und Jupiter liegen nur noch 0.6 Grad. Danach zieht die Venus zügig weiter, der Jupiter verschwindet aus dem Sichtfeld. Wenn das Wetter mitspielt, kann man mit einem guten Feldstecher sogar die vier Monde des Jupiter erkennen. Es bleibt zu hoffen, dass das Hochdruckgebiet über Nordeuropa für einen klaren Abendhimmel bei uns sorgt.