Trockene Winter, nasse Sommer
Ein Grossteil des Niederschlags fällt in der Schweiz im Sommer. Dabei gibt es zwischen dem April und dem Mai einen deutlichen Sprung. Während der April noch eher trocken ist, gehört der Mai klimatologisch bereits zu den nassen Sommermonaten. An manchen Stationen, so zum Beispiel in Basel und Bern, ist der Mai sogar der nasseste Monat im ganzen Jahr.
-
Bild 1 von 3. In Basel ist der Mai der nasseste Monat im Jahr. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 3. Auch in Bern regnet es durchschnittlich im Mai am meisten. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 3. In Zürich fällt zwischen Mai und August am meisten Niederschlag. Bildquelle: SRF Meteo.
Niederschlagstage gleichmässiger verteilt
Im Mai fällt nicht nur viel Regen, es regnet auch häufiger als in anderen Monaten. Allerdings schwankt diese Zahl im Jahresverlauf nicht so stark wie die Niederschlagsmenge. In Basel regnet es im Mai durchschnittlich an rund 12 Tagen. Im trockenen Februar sind es rund 8 Tage.
-
Bild 1 von 3. Auch in Basel gibt es im Mai durchschnittlich am meisten nasse Tage. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 3. Mit rund 12 Regentagen liegt in Bern der Mai an erster Stelle. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 3. In Zürich ist der Juni der knappe Spitzenreiter. Bildquelle: SRF Meteo.
Viel Regen in den Bergen
Übrigens gibt es auch räumlich grosse Unterschiede in der Verteilung des Niederschlags. Während es in den Bergen zum Teil über 2500 mm Niederschlag pro Jahr gibt, sind es beispielsweise in Basel nur gerade 842 mm.