Seit mehreren Monaten regnet es vielerorts viel zu wenig. Das zeigen nicht nur die Messdaten, sondern ist immer mehr auch in der Natur zu sehen, wie folgende Bilder eindrücklich zeigen.
Bild 1 von 17.
Triboltingen/TG .
Niedriger Wasserstand am Untersee TG.
Bildquelle: Agnes Fröhlich -Herger.
1 / 17
Legende:
Triboltingen/TG
Niedriger Wasserstand am Untersee TG.
Agnes Fröhlich -Herger
Bild 2 von 17.
Steckborn/TG.
Niedriger Wasserstand am Untersee TG.
Bildquelle: Agnes Fröhlich -Herger.
2 / 17
Legende:
Steckborn/TG
Niedriger Wasserstand am Untersee TG.
Agnes Fröhlich -Herger
Bild 3 von 17.
Mannenbach/TG .
Niedriger Wasserstand beim Landungssteg.
Bildquelle: Agnes Fröhlich-Herger.
3 / 17
Legende:
Mannenbach/TG
Niedriger Wasserstand beim Landungssteg.
Agnes Fröhlich-Herger
Bild 4 von 17.
Triboltingen/TG .
Niedriger Wasserstand am Untersee TG.
Bildquelle: Agnes Fröhlich- Herger.
4 / 17
Legende:
Triboltingen/TG
Niedriger Wasserstand am Untersee TG.
Agnes Fröhlich- Herger
Bild 5 von 17.
Ermatingen/TG .
Wenig Wasser auch bei Ermatingen.
Bildquelle: Agnes Fröhlich- Herger.
5 / 17
Legende:
Ermatingen/TG
Wenig Wasser auch bei Ermatingen.
Agnes Fröhlich- Herger
Bild 6 von 17.
Glattalpsee/SZ .
Wenig Wasser auch im Glattalpsee.
Bildquelle: Anita Heeb.
6 / 17
Legende:
Glattalpsee/SZ
Wenig Wasser auch im Glattalpsee.
Anita Heeb
Bild 7 von 17.
Breitenbach/SO .
Wenig Wasser auch im Solothurner Jura in der Lüssel.
Bildquelle: Daniel Steg.
7 / 17
Legende:
Breitenbach/SO
Wenig Wasser auch im Solothurner Jura in der Lüssel.
Daniel Steg
Bild 8 von 17.
Pratteln/BL.
Trockenes Maisfeld.
Bildquelle: Heinrich Schneider.
8 / 17
Legende:
Pratteln/BL
Trockenes Maisfeld.
Heinrich Schneider
Bild 9 von 17.
Bretzwil/BL.
Neben dem Füttern der Tiere gilts nun auch Wasser herbei zu schaffen, da die Quellen einiger Höfe immer weniger hergeben.
Bildquelle: Franz Schweizer.
9 / 17
Legende:
Bretzwil/BL
Neben dem Füttern der Tiere gilts nun auch Wasser herbei zu schaffen, da die Quellen einiger Höfe immer weniger hergeben.
Franz Schweizer
Bild 10 von 17.
Mont Tendre/VD.
Blick auf die trockenen Jura Wiesen, im Hintergrund der Genfersee.
Bildquelle: Andreas Hinck .
10 / 17
Legende:
Mont Tendre/VD
Blick auf die trockenen Jura Wiesen, im Hintergrund der Genfersee.
Andreas Hinck
Bild 11 von 17.
Bern.
Auch die Aare bei Muri führt weniger Wasser als normal.
Bildquelle: Marianne Binggeli.
11 / 17
Legende:
Bern
Auch die Aare bei Muri führt weniger Wasser als normal.
Marianne Binggeli
Bild 12 von 17.
Saas-Fee/VS.
Ausgetrocknete Wiese Ende Juli in Saas-Fee.
Bildquelle: SRF Meteo.
12 / 17
Legende:
Saas-Fee/VS
Ausgetrocknete Wiese Ende Juli in Saas-Fee.
SRF Meteo
Bild 13 von 17.
Ballaigues/VD.
Eine Kuh auf einer braunen Wiese.
Bildquelle: Eva Ostermeyer .
13 / 17
Legende:
Ballaigues/VD
Eine Kuh auf einer braunen Wiese.
Eva Ostermeyer
Bild 14 von 17.
Langnau im Emmental/BE.
Bräunliche Wiesen im Emmental.
Bildquelle: Claudia Häusler.
14 / 17
Legende:
Langnau im Emmental/BE
Bräunliche Wiesen im Emmental.
Claudia Häusler
Bild 15 von 17.
Lac les Brenets/NE.
Kaum Wasser am Lac les Brenets.
Bildquelle: Simone Zuber.
15 / 17
Legende:
Lac les Brenets/NE
Kaum Wasser am Lac les Brenets.
Simone Zuber
Bild 16 von 17.
Gantrischsee/BE .
Nicht gut gefüllt ….
Bildquelle: Cécile Heim.
16 / 17
Legende:
Gantrischsee/BE
Nicht gut gefüllt …
Cécile Heim
Bild 17 von 17.
Orbe/VD.
Im westlichen Mittelland ist im Sommer selten so wenig Regen gefallen.
Bildquelle: Ruth Weidmann .
17 / 17
Legende:
Orbe/VD
Im westlichen Mittelland ist im Sommer selten so wenig Regen gefallen.
Ruth Weidmann
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.