Temperatursumme ist wichtig
Im Flachland wird das Grün der Pflanzen immer kräftiger, ist der ideale Zeitpunkt erreicht, um den Garten zu bestellen? Die Agrameteorologie ermittelt dafür die sogenannte "Grünlandtemperatursumme".
Nicht nur das positive Tagesmittel zählt
Ab Jahresbeginn werden die positiven Tagesmittelwerte erfasst und im Januar mit dem Faktor 0.5, im Februar mit 0.75 und ab März mit dem Faktor 1 multipliziert. Wird an einem Ort der Wert 200 erreicht, kann es losgehen. Die Böden und die Pflanzen nehmen ab dieser "Wärmesumme" genügend Stickstoff auf und der Dünger wirkt allmählich. Zudem erwärmt sich ein humoser Boden oder ein kieshaltiger Boden viel schneller als ein sandhaltiger Boden.
Der Beginn der Feldarbeit ist aber auch stark von der Bodenfeuchte abhängig. Der Boden muss zum Befahren mit schweren Maschinen trocken sein.
-
Bild 1 von 2. Felder und Wiesen im Rheintal. Im Rheintal, kurz bevor die Sonne hinter den Bergen verschwindet. Frühlingssonnenstrahlen legen sich auf Wiesen und Felder. Bildquelle: Zuseherfoto: Harald Schnitzler.
-
Bild 2 von 2. Magnolie. Ein blühender Magnolienbaum in Lugano, im Hintergrund die Kulisse der Tessiner Berge. Bildquelle: Keyston: Karl Mathis.
Im Flachland sind die Felder bestellt.
Seit etwa 14 Tagen sind in den tiefen Lagen die Felder bestellt, nun ist es auch ab etwa 800 m.ü.M. soweit.