-
Bild 1 von 4. Raureif war bis jetzt der Schneeersatz, nun soll es "richtigen" Schnee geben. Bildquelle: Jan Schlornach.
-
Bild 2 von 4. In den Bergen freuen sich alle über den Schnee, im Flachland wird der Schnee nicht nur für Freude sorgen. Bildquelle: Jan Thiemer.
-
Bild 3 von 4. Bis jetzt war es neben der Piste braun, nun wird es auch fürs Auge ein Genuss. Bildquelle: Adrian Suter.
-
Bild 4 von 4. Wie viel Schnee im Berner Oberland fällt, ist noch nicht ganz klar. Aber nur schon ein Schäumchen Weiss würde winterliche Gefühle bringen. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
Kaltfront kommt
Eine Schneefront erreicht morgen Nachmittag die Alpen und löst besonders zwischen dem Jura und den zentralen und östlichen Voralpen leichten bis mässigen Schneefall aus.
Die Gewinner
In der Nacht auf Dienstag fällt in den Voralpen am meisten Neuschnee. Zwischen Einsiedeln und dem Alpstein wird es zwischen fünf und lokal fünfzehn Zentimeter Pulver geben.
Vom Seeland bis zum Bodensee werden die braunen Wiesen ebenfalls von einer dünnen Schneeschicht bedeckt.
Die Verlierer
In grossen Teilen der Romandie, aber auch im Wallis, im Tessin sowie im Mittel- und Südbünden steuert diese erste Front kaum Schneewolken vorüber.
Zweite Chance?
Der Nordwestwind treibt ab Mitte der Woche neue Schneewolken in die Schweiz. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagabend schneit es in den Alpen vielerorts. Womöglich bringt die zweite Front sogar mehr als nur ein paar Zentimeter Pulverschnee.