-
Bild 1 von 30. 1. November. Ruhe, Einsamkeit und Schönheit in den Walliser Bergen. (Jolital VS). Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 2 von 30. 2. November. Über dem Nebelmeer vom Morgen weg ein praktisch wolkenloser Himmel. (Mittaggüpfi LU). Bildquelle: Paul von Allmen.
-
Bild 3 von 30. 3. November. Fast schon mit den Händen fassbar, das Nebelmeer auf dem Gipfel des Uetliberges. Bildquelle: Marco Vannotti.
-
Bild 4 von 30. 4. November. Auch Oberländer geniessen die Aussicht. Bildquelle: Paul Meyenberger.
-
Bild 5 von 30. 5. November. Hochdruckwetter sorgt in Murten (FR) für zähen Nebel und in Weggis (LU) für prächtige Herbstfarben. Bildquelle: M. Liechti / D. Hug.
-
Bild 6 von 30. 6.November. Doppeltes Blau im Engadin, das Bergpanorama spiegelt sich im Stazersee. Ein superschönes und ausgesprochen mildes Novemberwochendwetter kündigt sich an. Bildquelle: Mike Strebel.
-
Bild 7 von 30. 7. November. Ein Aussichtspunkt, zwei Welten: selten klare Sicht auf Basel-Stadt und auf die Berner Alpen vom Gempenturm am nördlichen Zipfel des Kantons Solothurn. Bildquelle: Christopher Lawrence.
-
Bild 8 von 30. 8. November. Goldener November: Der Alte Rhein bei Diepoldsau/SG. Bildquelle: Thomas Widler.
-
Bild 9 von 30. 9. November. Morgenstimmung bei Worblaufen/BE: Der Tag beginnt sonnig und auch im Mittelland nebelfrei. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 10 von 30. 10. November. Der Kater Miou im Gingko-Laub. (Hersberg BL). Bildquelle: Rosemarie Blattner.
-
Bild 11 von 30. 11. November. Über dem Vierwaldstättersee blieben nach der Nebelauflösung interessante Dunstschichten zurück. (Rigi Staffel SZ). Bildquelle: Peter Gonser.
-
Bild 12 von 30. 12. November. Der Nebel hielt sich vielerorts hartnäckig. Plasselb (FR) war gerade knapp über der Nebelschicht. Bildquelle: David Schaller.
-
Bild 13 von 30. 13. November. Abendstimmung in Steffisburg. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 14 von 30. 14. November. Abendstimmung am Murtensee. Bildquelle: Ueli Klossner.
-
Bild 15 von 30. 15. November. Wunderschöne Abendstimmung über Thun. Bildquelle: Peter Beutler.
-
Bild 16 von 30. 16. November. Sonnenuntergang bei 15 Grad hinter dem Rüeblihorn. Bildquelle: Ivan Inäbnit.
-
Bild 17 von 30. 17. November. In der klaren Nacht auf den 17. November war über Winterthur diese Sternschnuppe zu sehen. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 18 von 30. 18. November. Aufgelockerte Bewölkung, knapp 7 Stunden Sonnenschein und rund 18 Grad in Basel. Aufgenommen von der Rheinfähre zwischen Gross- und Kleinbasel. Bildquelle: Jürg Zogg.
-
Bild 19 von 30. 19. November. Imposantes Wolkenspiel. Blick vom Feegletscher. oberhalb von Saas Fee in Richtung Feechopf. (Feechopf, die schwarze Bergspitze. Sie liegt auf 3888 m ü.M.). Bildquelle: Ludwig Weh.
-
Bild 20 von 30. 20. November. Vor dem markanten Wetterwechsel fegt ein kräftiger Herbststurm durch die Schweiz. (Bahnhof Basel). Bildquelle: Christopher Lawrence.
-
Bild 21 von 30. 21. November. Winterlich, das verschneite Emmental. Bildquelle: Rudolf Kläy.
-
Bild 22 von 30. 22. November. Am Moossee war es wechselhaft mit sonnigen Abschnitten. Bildquelle: Ueli Klossner.
-
Bild 23 von 30. 23. November. Verschneiter Säntis im Abendlicht (fotografiert aus der Nähe des Tanzbodens/SG). Bildquelle: Fredy Marty.
-
Bild 24 von 30. 24. November. Links Rigi / Rechts Pilatus. Bildquelle: Paul von Allmen.
-
Bild 25 von 30. 25. November. Wolken und blaue Lücken in Breitenbach/SO. Bildquelle: Christopher Lawrence.
-
Bild 26 von 30. 26. November. Auf dem Napf 15 Zentimeter Neuschnee innert 24 Stunden. (Beobachtet bei der 310. Napfbesteigung). Bildquelle: Peter Helfenstein.
-
Bild 27 von 30. 27. November. Ein Halo-Phänomen über der Elsigenalp BE: mit 22°-Ring, Nebensonne, Superlateral-, Zirkumzenital-, Berührungs- und Parrybogen. Bildquelle: Marie-Therese Schwaller.
-
Bild 28 von 30. 28. November. Bei minus 13 Grad geht gleich die Sonne über dem mit Schwarzeis bedeckten Lago Bianco auf. Bildquelle: Simon Walther.
-
Bild 29 von 30. 29.November. Am Südrand des Sturmtiefs Nils, spielten heftige Böen mit den Markständen. Der Weststurm fegte in mit Böen um 130 km/h über Gipfel, zudem setzte Tauwetter ein. Bildquelle: Augenzeuge: Franz Schweizer .
-
Bild 30 von 30. 30. November. Starker und milder Westwind über den Alpen vertrieb die Wolken. Die Stimmung kündigt eher den Frühling als den Winter an. Aufgenommen in Luzern Hirtenhof. Bildquelle: Augenzeuge: Georgette Baumgartner-Krieg.
Besten Dank an alle SRF Augenzeugen für die tollen Bilder. Wir freuen und schon auf Ihre Dezember BIlder.