-
Bild 1 von 8. Blick über die Stadt Basel. Bildquelle: Andrea Chapalay.
-
Bild 2 von 8. Die gleiche Wolke etwas später über Lörrach. Bildquelle: Dieter Oelfin.
-
Bild 3 von 8. Landet das Ufo auf dem Roche-Tower? Bildquelle: Paul Wichert.
-
Bild 4 von 8. 12. Januar in Muttenz. Die Ufo-Wolke von Muttenz aus gesehen. Bildquelle: Christine Brügger.
-
Bild 5 von 8. 12. Januar in Birsfelden. Detailaufnahme der Ufo-Wolke. Bildquelle: Birgit Maag.
-
Bild 6 von 8. 12. Januar in Riehen. Die Ufo-Wolke war auch von Riehen aus gut zu sehen. Die Abendsonne sorgte für spezielle Farbeffekte. Bildquelle: Thomas Egelhof.
-
Bild 7 von 8. 12. Januar in Augst. Auch von Augst war die Ufo-Wolke zu sehen. Bildquelle: Barbara Buser.
-
Bild 8 von 8. 12. Januar in Basel. Ufo-Wolke von Basel aus gesehen. Bildquelle: Jan Schlombach.
Spektakel heute Montagabend in und um Basel. Eine Wolke in der Form eines Ufos versetzte die Stadt am Rheinknie in Verzückung! Von der tiefstehenden Abendsonne perfekt beleuchtet zog die Wolke die Menschen in den Bann.
Altocumulus lenticularis
Wissenschaftlich nennen sich solche Wolken Altocumulus lenticularis. Im Volksmund werden sie oft als Föhnfische bezeichnet. Sie entstehen meist auf der Leeseite eines Gebirges bei hohen Windgeschwindigkeiten und Wellenbewegungen. Auch an diesem Abend herrschte über der Nordwestschweiz eine stürmische Höhenströmung. Vermutlich durch die Unebenheit des Juras kam es zu Wellenbewegungen. Da zusätzlich die Höhenströmung momentan von Nordwest auf Südwest dreht kam es zu solchen Rotorbewegungen.