Vaduz: 95 km/h und 22,2 Grad
Am Samstag vor 30 Jahren, am 5. Dezember 1985, tobte ein heftiger Föhnsturm durch das Rheintal. Bei der Wetterstation Vaduz im Fürstentum Liechtenstein wurden Windspitzen von 95 km/h gemessen. Erfahrungsgemäss sind die maximalen Windböen bei einem Föhnsturm im Bereich St. Luzisteig/GR und Balzers/FL noch um einiges höher als in Vaduz, konkrete Messwerte liegen aber keine vor.
Der Föhn trieb die Temperatur auf 22,2 Grad. Seit Messbeginn im Jahre 1971 wurde es im Dezember in Vaduz nur einmal minim wärmer als an diesem Tag.
Höchsttemperaturen in Vaduz/FL im Dezember
Schiessübung löst Waldbrand aus
An diesem Tag führt die Schweizer Armee auf dem Waffenplatz St. Luzisteig eine Schiessübung durch. Mitte Nachmittag wurde über dem Zielgebiet eine starke Rauchentwicklung gesichtet. In der Folge breitete sich das Feuer durch den starken Föhn rasch aus. Besonders brenzlig wurde die Situation während der folgenden Nacht: Kurz nach 3 Uhr früh drang das Feuer bis 30 Meter an das Dorf Balzers vor. Dank dem Einsatz von über 500 Feuerwehrleuten und dem Nachlassen des Föhns konnte der Waldbrand am 6. Dezember allmählich unter Kontrolle gebracht werden. Ein detaillierter Ablauf der Ereignisse findet man unter nebenstehendem Link.
Chronik Waldbrand
Über 100 Hektaren Wald zerstört
Das grosse Feuer zerstörte im Kanton Graubünden sowie im Fürstentum Liechtenstein über 100 Hektaren respektive 1 Qudratkilometer Fichten- und Föhrenwald. Die Aufforstung konnte in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen werden.
Für alle App-Benutzer: Links und Videos zum Thema findet man hier:
http://m.srf.ch/meteo/meteo-news/vor-30-jahren-foehnsturm-und-waldbrand-im-rheintal