Stürmische Zeiten
Nach Sturmtief «Lolita» Ende Januar ging es im Februar veränderlich und stürmisch weiter. Es folgten die Stürme «Petra», «Sabine», «Tomris» und kurz vor dem Monatsende «Bianca». Die Stürme brachten sowohl in den Bergen als auch im Flachland jeweils Sturm- und Orkanböen.
Zweitwärmster Februar seit Messbeginn
Der Februar bleibt nicht nur als stürmischer, sondern auch als aussergewöhnlich milder Monat in Erinnerung. Landesweit war es der zweitwärmste Februar seit Messbeginn (1864). Im Tessin wurde sogar ein neuer Rekord erreicht. Eindrücklich sind vor allem die Abweichungen der Temperaturen zum langjährigen Durchschnitt (1981 bis 2010). Im Mittelland war es im Mittel rund 4 bis 5 Grad wärmer als man es während eines durchschnittlichen Februars erwarten würde.
-
Bild 1 von 3Legende: 25. Februar Das milde Wetter machte sich auch in der Natur bemerkbar. Die Blumen zeigten sich vielerorts, wie hier in Guttannen/BE, recht früh. Hanni Huber
-
Bild 2 von 3Legende: 16. Februar An Wintersport war in in mittleren Höhenlagen lange nicht zu denken. Rainer Kitz
-
Bild 3 von 3Legende: 27. Februar Erst zum Monatsende zeigte sich der Winter auch im Flachland und sorgte vorübergehend für eine dünne Schneedecke. Lukas Wyss