Fakten zum Regenbogen
-
Bild 1 von 3. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 3. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 3. Bildquelle: SRFMeteo.
Kein Regenbogen am Mittag im Sommer
Auch wenn Sonnenschein und Regenschauer gegeben sind, kann zu gewissen Zeiten kein Regenbogen zu sehen sein. Das ist der Fall, wenn die Sonne höher als 42 Grad über dem Horizont steht. Dann befindet sich der Regenbogen sozusagen unter der Erde. Am längsten Tag des Jahres (in diesem Jahr am Dienstag, 21. Juni) ist die Sonne an ihrem Höchststand 66 Grad über dem Horizont und sinkt erst etwa um 17 Uhr unter 42 Grad. Aktuell sind Regenbogen also am Abend und in den Morgenstunden am besten zu bestaunen. Je tiefer die Sonne steht, desto höher am Himmel ist der Regenbogen.
#SRFMeteoBilder dieser Tage
-
Bild 1 von 10. Einigen/BE. Regenbogen knapp über dem Thunersee am späten Nachmittag. Erst am Abend steht der Regenbogen höher. Bildquelle: Cornelia Brunner.
-
Bild 2 von 10. Reutigen/BE. Aktuell wird erst gegen 17 Uhr ein flacher Regenbogen sichtbar. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 3 von 10. Gwatt/BE. Regenbogen am späten Nachmittag knapp über dem Horizont. Bildquelle: Hansulrich Wüthrich.
-
Bild 4 von 10. Reutigen/BE. Später am Abend ist der Regenbogen schön sichtbar. Bildquelle: Werner Krebs.
-
Bild 5 von 10. Stein/AR . So schön ist der Regenbogen aktuell nur am Abend (und am Morgen) sichtbar. Bildquelle: Fredy Höhener.
-
Bild 6 von 10. Waldstatt/AR . Perfekter Regenbogen im Appenzellerland zum Ersten, ... Bildquelle: Peter Zwingli.
-
Bild 7 von 10. Waldstatt/AR. ..., zum Zweiten,... Bildquelle: Peter Eicher.
-
Bild 8 von 10. Waldstatt/AR. ...und zum Dritten. Bildquelle: Peter Eicher.
-
Bild 9 von 10. Gossau/SG . Bildquelle: Margrit Marti.
-
Bild 10 von 10. Seewen/SZ. Bildquelle: Ralph Schuler.
Aktuell gutes Regenbogen-Wetter
Heute und in den kommenden Tagen ziehen immer wieder Regenschauer und Gewitter über die Schweiz. Es wird also der eine oder andere Regenbogen zu sehen sein. Wir freuen uns auf viele #SRFMeteoBilder.