Fragt man die Sprachforscher, sagen sie ja und nein. Sie verweisen auf das Althochdeutsche aus dem 8. bis 11. Jahrhundert. Dort gab es die Begriffe «wunnimanod» und «winnimanod». Das Wort «winni» heisst «Weide», der Mai ist also der «Weidemonat», der Monat, in dem das Vieh nach dem Winter wieder auf die Weide darf.
Offenbar fand später eine Umdeutung von «winni» zum neuhochdeutschen «wunni», was «Wonne» bedeutet, statt. Es ist also auch der Freudenmonat.
Der Mai, einer der nassesten Monate im Jahr:
-
Bild 1 von 2. Monatlicher Niederschlag in Bern (Norm 1991-2020). In einem durchschnittlichen Mai fällt in Bern 112.4 mm Niederschlag. Bis 23. Mai 2024 summierten sich 79.9 mm. Bildquelle: SRF Meteo, Daten: MeteoSchweiz.
-
Bild 2 von 2. Tage mit Niederschlag in Bern (Norm 1991-2020). Durchschnittlich regnet es an 12.1 Tagen in Bern. Bis und mit 23. Mai 2024 waren es in diesem Monat 12 Regentage. Bildquelle: SRF Meteo, Daten: MeteoSchweiz.