Zum Inhalt springen

Schnee, dann Regen Eisregen: Regen bei frostigen Temperaturen

Eis auf dem Regenschirm: Das gibt es, wenn es regnet und die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen. Bei solchem Eisregen besteht vorübergehend die Gefahr von Eisglätte. Eine Warmfront war dafür verantwortlich.

Mit der aufkommenden Warmfront stieg die Schneefallgrenze allmählich auf 1500 m an. In den tiefsten Lagen blieb zunächst frostige Luft liegen. Dadurch fiel der Regen von oben zunächst in diese kalte Luft. Der Regen gefriert und bildet eine Eisschicht. Der Spuk des gefrierenden Regen endet, sobald der Wind die milde Luft bis in die tiefen Schichten bringt.

Der frostig kalte Morgen war Ausgangslage für den Eisregen

Möchten Sie diesen ergänzenden Inhalt laden?

Hinter diesem Platzhalter verbirgt sich ein externer Inhalt (z.B. ein Social Media Post oder ein Video), den unsere Redaktion empfiehlt.Mehr

Dieser Platzhalter erscheint, weil Sie die Verwendung von «Social Media und externen Drittsystemen» in Ihren Datenschutz-Einstellungen deaktiviert haben. Klicken Sie auf «Inhalt laden», um diesen Inhalt einmalig anzuzeigen. Dabei können Cookies gesetzt und Daten an externe Anbieter übertragen werden. Passen Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen an, um solche Inhalte dauerhaft anzeigen zu können.

Meistgelesene Artikel