-
Bild 1 von 2. Quallen im Himmel. Altocumulus floccus virga heute Morgen bei Spiez/BE. Bildquelle: Stefan Grünig.
-
Bild 2 von 2. Quallenwolken: . Auf dem Weg nach unten lösen sich die Schneeflocken und Wassertröpfchen auf. Fallstreifen, sogenannte Virgas, entstehen. Bildquelle: SRF Meteo.
Die «Quallenwolken» oder korrekt «Altocumulus floccus virga» haben ihren Namen aufgrund ihrer Form, die stark einer Qualle gleicht. Die «Tentakeln» der Quallenwolke werden Virga genannt. Virga sind Fallstreifen, die entstehen, wenn Wassertröpfchen oder Schneeflocken auf dem Weg nach unten verdunsten oder sublimieren und den Erdboden nicht erreichen.
Weitere spektakuläre Erscheinungen
Mit den aufziehenden dünnen Wolkenfeldern und dem Sonnenschein gab es im Verlauf des Freitags weitere spektakuläre Erscheinungen am Himmel zu entdecken. Das Zusammenspiel von Wolken und Sonne führte zu sogenannten Halos oder Haloerscheinungen. Die farbigen und weissen Lichtbögen entstehen durch Brechung und Spiegelung des Sonnenlichts an den Eiskristallen der Wolken.