Unsere SRF Augenzeugen verbrachten ihre Freizeit in den Bergen, an den Seen und in der Nähe von Gewittern. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und lassen Sie den Juli 2018 Revue passieren.
-
Bild 1 von 31. 1. Juli. Die Badis und Seeufer im Mittelland sind überfüllt. Aber hier an diesem kleinen, namenlosen See im Oberaargebiet hielt sich das Gedränge im und am Wasser in Grenzen. Bildquelle: Christian Beutler.
-
Bild 2 von 31. 2. Juli. Über dem Pilatus zeigten sich am Morgenhimmel Altocumulus castellanus Wolken, sogenannte Türmchenwolken. Sie sind Vorboten von Gewittern - und sie sollten Recht behalten. Bildquelle: Martin Meier.
-
Bild 3 von 31. 3. Juli. Heute zog ein Tiefdruckwirbel über die Schweiz hinweg. Bei Bern erkennt man eine sogenannte Shelf oder Arcus Cloud. Bildquelle: Martina Trittibach.
-
Bild 4 von 31. 4. Juli. Wenn die Sonne die Regenwolken vertreibt: Doppelregenbogen bei der Leutschachhütte. Bildquelle: Gabriel Grepper.
-
Bild 5 von 31. 5. Juli. Nach dem Regen zeigte sich der Sonnenuntergang bei Basel wieder freundlich. Bildquelle: Joelle Berberat.
-
Bild 6 von 31. 6. Juli. Trüber Freitag mit vielen Regenwolken über Bern. Bildquelle: Luciano Moraschinelli.
-
Bild 7 von 31. 7. Juli. Seele baumeln lassen in der Affenschlucht bei Winterthur. Bildquelle: René Sami.
-
Bild 8 von 31. 8. Juli. Perfektes Wetter für eine Bergtour auf den Bristen/UR hoch über dem Reusstal auf 3073 m ü. M. Bildquelle: Cornel Suter.
-
Bild 9 von 31. 9. Juli. "Morgenstund' hat Gold im Mund" - bei Wengen/BE. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 10 von 31. 10. Juli. Die Quellwolken spendeten der Riederalp/VS ab und zu etwas Schatten. Bildquelle: Adelheid Blum.
-
Bild 11 von 31. 11. Juli. Glücklicherweise kein aktiver Vulkan, lediglich eine Quellwolke steht über dem Gipfel. Das Schauspiel wurde beim Aletschgletscher von der Bettmeralp/VS her eingefangen. Bildquelle: Adelheid Blum.
-
Bild 12 von 31. 12. Juli. Herrliches Badewetter in Beinwil/AG. Bildquelle: Adrian Geering.
-
Bild 13 von 31. 13. Juli. Ein klarer Morgen nach einem kaltem Biwak am Gemmenalphorn/BE: Der junge Steinbock ist wohl auch ein Frühaufsteher. Bildquelle: Andreas Wiedler.
-
Bild 14 von 31. 14. Juli. Morgenstimmung oberhalb des Lungernsees zum Start in das Hochsommerwochenende. Bildquelle: Marcel Bühler.
-
Bild 15 von 31. 15. Juli. Bevor die Regenschauer und Gewitter aufzogen, gab es gutes Wanderwetter - wie hier am Aletschgletscher/VS. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 16 von 31. 16. Juli. Herrliches Sommerwetter an der Aare bei Aegerten/BE. Bildquelle: Ueli von Känel.
-
Bild 17 von 31. 17. Juli. Regenschauer zogen übers Land, so auch in Utzigen/BE. Bildquelle: Tobias Messerli.
-
Bild 18 von 31. 18. Juli. Blick vom Eggishorn/VS über den Aletschgletscher: Der Gletscher leidet in dieser Sommerhitze. Bildquelle: Elisabeth Linder.
-
Bild 19 von 31. 19. Juli. Start in einen sonnigen und heissen Tag: Morgenstimmung am Seealpsee/AI in der Alpsteinregion. Bildquelle: Sylvia Michel.
-
Bild 20 von 31. 20. Juli. Endlich ist der Regen da - aber regional sehr unterschiedlich verteilt und gespickt mit unwetterartigen Gewittern. Bildquelle: Franz Schweizer.
-
Bild 21 von 31. 21. Juli. In Unterohringen/ZH waren die dunklen Wolken ein leeres Versprechen. Die Trockenheit verschärft sich weiter. Bildquelle: Reto Braunschweiler.
-
Bild 22 von 31. 22. Juli. Tyndalleffekt: Wenn einzelne Lichtstrahlen wegen der dunstigen Luft sichtbar werden. Als Nicht-Wissenschaftler kann man sich auch einfach am Licht und den Blumen bei Mänziwilegg/BE freuen. Bildquelle: Tobias Messerli.
-
Bild 23 von 31. 23. Juli. Die Sonne verabschiedet sich von Olten/SO mit einem Spektakel. Bildquelle: Carole Moll.
-
Bild 24 von 31. 24. Juli. Keine Wolke trübt das Himmelsblau. Der morgendliche Seealpsee wirkt als perfekter Spiegel. Bildquelle: Adrian Geering.
-
Bild 25 von 31. 25. Juli. Nach den Gewittern in der Nacht sorgt der Sonnenaufgang bei Ortschwaben/BE für intensive Farben. Bildquelle: Ueli Klossner.
-
Bild 26 von 31. 26. Juli. Blick vom Hohen Kasten in Richtung Stauberen und Säntis: Die Schönwetterwolken blieben an dem Tag harmlos, es war schlicht sonnig und heiss. Bildquelle: Adrian Geering.
-
Bild 27 von 31. 27. Juli. Der Wolkenturm eines Gewitters und der Mond konkurrenzieren sich. Wenn das nur gut geht. Bildquelle: Tobias Messerli.
-
Bild 28 von 31. 28. Juli. In der Trockenheit ist jeder Regentropfen eine Wohltat - bei Selzach/SO. Bildquelle: Richard Käser.
-
Bild 29 von 31. 29. Juli. Die Trockenheit ist am Bodensee bei Uttwil/TG deutlich erkennbar. Bildquelle: Dani Rüede.
-
Bild 30 von 31. 30. Juli. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht... Wir wünschen Ihnen von Herzen Ihr eigenes Wunschwetter. Bildquelle: Barbara Steiner.
-
Bild 31 von 31. 31. Juli. Bevor der Mond aufgeht, erkennt man die Milchstrasse besonders gut. Hier über der Klosterruine Rüeggisberg/BE. Bildquelle: Lukas Wyss.
Fakten statt Bilder. Die Monatsbilanz zum Juli 2018 finden Sie unter: