Im Engadin oder auch im Waadtländer Jura fiel in den letzten Tagen ordentlich Regen. Die 40 bis 60 mm entsprechen rund einer halben Juli-Monatssumme.
Trockenheit verschärft sich
In den kommenden Tagen sind keine grösseren Regenmengen in Sicht und es wird heiss. Zwar sind in den Alpen täglich isolierte Schauer oder auch Hitzegewitter möglich, im Flachland sowie im Mittel- und Südtessin bleibt es dagegen bis auf Weiteres mehrheitlich trocken. Am ehesten darf am kommenden Wochenende auf Schauer gehofft werden.
-
Bild 1 von 3. Adelboden. In den Alpen, hier stellvertretend Adelboden, sind fast täglich isolierte Hitzegewitter möglich. Der Donnerstag und Freitag sind jedoch etwas stabiler. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 2 von 3. Zürich. Die Trockenheit hält wohl mindestens bis am Mittwoch 1. August an. Am kommenden Wochenende ist die Schauer und Gewitterneigung jedoch etwas erhöht. Bildquelle: SRF Meteo.
-
Bild 3 von 3. Lugano. Im Mittel- und Südtessin wird es in den kommenden kaum nass. Am ehesten gibt es in den Bergen des Nordtessins einige Schauer oder Gewitter. Bildquelle: SRF Meteo.
Feuerwerk am 1. August?
Ob zum Bundesfeiertag Feuerwerk gezündet werden darf oder nicht, entscheiden die Behörden in den Regionen. Für diejenigen Regionen, in denen bereits jetzt ein absolutes Feuerverbot herrscht, wird sich bis zum 1. August mit grosser Wahrscheinlichkeit nichts ändern. Eher kommen weitere Regionen mit Feuerverboten dazu.
Mehr Info zur Waldbrandgefahr gibts hier.