Zum Inhalt springen

Weather-Watch Starkregen auf der Alpensüdseite

  • Grosse Regenmengen auf der Alpensüdseite.
  • In gewissen Regionen gilt die höchste Warnstufe.
  • Stärkste Phase am Mittwoch und Donnerstag.
  • Gefahr von Überschwemmungen oder Hangrutschen.
SRF Regenwarnung
Legende: SRF Meteo

Eine kräftige südliche bis südöstliche Höhenströmung und ein Tief über dem Golf von Genua befördern besonders am Mittwoch und Donnerstag viel feuchte Luft zur Alpensüdseite. Dadurch sind teilweise extreme Niederschlagsmengen zu erwarten. Besonders intensiver Regen dürfte das südöstliche Wallis sowie das westliche Tessin treffen. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 2000 m und 1500 m, lokal auch tiefer. Somit bleibt zumindest ein Teil des Niederschlags vorübergehend als Schnee liegen und kommt nicht sofort in den Abfluss.

Karte der erwarteten Niederschlagsmengen.
Legende: Die Niederschlags-Hotspots sind rot dargestellt. Die Karte zeigt die Niederschläge von Dienstagabend bis Donnerstagabend. SRF Meteo

In den am stärksten betroffenen Gebieten sind zwischen Dienstag und Donnerstag 120 bis lokal 200 mm Niederschlag möglich. Dies würde im Hochgebirge etwa zwei Meter Neuschnee bedeuten. Damit sind einige Gefahren verbunden:

  • Gewässer können hochgehen oder über die Ufer treten.
  • Die bereits angefeuchteten Hänge können ins Rutschen kommen.
  • Die Lawinengefahr steigt an, gebietsweise auf Stufe 4, grosse Lawinengefahr

In den betroffenen Gebieten sollte man darum steiles Gelände und Wasserläufe meiden.

Ein reissender Bergbach schlängelt sich durch Zermatt/VS.
Legende: Im südlichen Wallis dürften die Gewässer ebenfalls hochgehen. Ursula Fäh

Was ist ein Weather-Watch?

Box aufklappen Box zuklappen

Bei einem Weather-Watch wird eine potentiell gefährliche Wetterlage erwartet. Meist sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keine SRF-Wetterwarnungen herausgegeben worden. Ein Weather-Watch wird einige Tage vor dem erwarteten Wetterereignis herausgegeben und laufend aufdatiert. Je näher am Ereignis, desto genauer sind im Normalfall die Vorhersagen. Ist das Ereignis bereits im Gange, beinhaltet der Weather-Watch sowohl eine Zwischenbilanz, als auch einen Ausblick auf das was noch erwartet wird.

Ein Weather-Watch wird nur verfasst, wenn grössere Teile der Schweiz von einer potentiell gefährlichen Wetterlage betroffen sind und es zu einer SRF-Warnung der Stufe orange oder rot kommt. Bei SRF-Warnungen der Stufe gelb, läuft im Normalfall kein Weather-Watch.

SRF1, 14.4. 2025, 19:55 Uhr

Meistgelesene Artikel