Das Osterwetter wird bestimmt von einem Tief, welches sich am Karfreitag über dem Atlantik positioniert, und allmählich näher kommt. Das Wetter ist je nach Region und Tag unterschiedlich. Wir zeigen Orte, an denen das Wetter zum Rausgehen einlädt.
Karfreitag
Am Freitag setzt sich aus Westen allmählich ein Zwischenhoch durch.
Highlight Westschweiz
Am meisten Sonne gibt es rund um den Genfersee und im Unterwallis. Wolkenreste lockern hier im Verlaufe des Morgens auf und es wird ziemlich sonnig.
Die Temperaturen erreichen rund um den Genfersee und im unteren Rhonetal 14 bis 17 Grad.
Samstag
Über den Alpen stellt sich allmählich eine Südföhnlage ein.
Highlight Alpennordseite
Im Norden scheint vielerorts oft die Sonne. Einzig im Süden und in den angrenzenden Gebieten muss mit Wolken und Regen gerechnet werden.
Es wird wieder wärmer, im Norden gibt es 18 bis 20 Grad. Mit Föhn sind bis 22 Grad möglich.
Sonntag
Das Atlantik-Tief zieht über Frankreich. Die Südföhnlage wird etwas schwächer, aus Westen zieht feuchtere, schaueranfällige Luft auf.
Highlight Ostschweiz
Im Norden ziehen tagsüber Wolken auf, stellenweise bringen sie Regengüsse. Am ehesten trocken bleibt es im Osten.
Ähnlich wie am Vortag gibt es um 18, lokal bis 21 Grad. Wer eine Velotour in der Ostschweiz plant, kann sich den Wind aus südlichen bis westlichen Richtungen zu Nutze machen.
Ostermontag
Höhenkaltluft sorgt stellenweise für Aprilwetter.
Highlight östliches Mittelland und Alpen
Vor allem im Westen und über den Bergen gibt es stellenweise Schauer. Im Süden sind nur noch lokale Regengüsse möglich.
Stellenweise besteht die Chance, Regenbogen zu beobachten.
Am Montag erreichen die Temperaturen im Norden wie auch im Süden am Nachmittag knapp 17 Grad.
Das Wetter der kommenden Tage zusammengefasst von Felix Blumer (ab 3:17):
Die Meteo-Redaktion wünscht schöne Ostertage!