Gute Windverhältnisse
(SRF Meteo, Surf-&Segelwetter)
-
Bild 1 von 5. Vor dem Wind. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 5. Föhnbewegter Bodensee. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 5. Kitesurfer/Urnersee. Bildquelle: Lociano Moraschinelli.
-
Bild 4 von 5. Surfer im Seeland. Bildquelle: Heidi Iseli.
-
Bild 5 von 5. Gute Windverhältnisse/Zürichsee. Bildquelle: SRF.
Zur Wochenmitte treibt zügiger West- bis Südwestwind Segler und Kitesurfer über die Schweizer Seen. Wie der Wind wirkt, zeigt die Beaufortskala.
Zunächst verfügte man über keine Einrichtungen um die Geschwindigkeit des Windes direkt zu messen, man behalf sich mit beschreibenden Auswirkungen des Windes auf Gegenstände in der Natur.
Windwirkung an Land
Windstille - Windstärke 0 - wird zum Beispiel durch senkrecht aufsteigenden Rauch charakterisiert. Bei Windstärke 2 - leichte Brise - spürt man im Gesicht einen Windhauch. Dieser Wind vermag auch Blätter zu bewegen.
1927 formte Kapitän Peter Petersen die ursprüngliche Beaufort Skala, die den Einfluss des Windes an Land beschrieb, für die Zwecke der Seefahrer um.
Wirkung des Windes auf See
Starker Wind - Windstärke 6 - erzeugt grosse Wellen von 2,5 bis 4 Meter Höhe. Dabei sind überall weisse Schaumkämme zu sehen und es entsteht ein wenig Gischt. Bei Windstärke 0 bleibt hingegen die Wasseroberfläche spiegelglatt.