Zum Inhalt springen

Aargau Solothurn 50 Aarauer Gewehre für Lenzburger Kadetten

Seit 1972, seit der Auflösung des einst stolzen Aarauer Kadettenkorps lagerten im Estrich des Bezirksschulhauses Gewehre, Uniformen, Instrumente. Nun wird das Depot aufgelöst - 50 Gewehre wurden feierlich den Lenzburger Kadetten übergeben.

Aarauer Schüler trugen heute Gewehr um Gewehr aus dem Estrich des Bezirksschulhauses herunter – sie machten die Waffen bereit für die Übergabe an die Lenzburger Kadetten. Denn die Lenzburger müssen aufrüsten, für ihre traditionellen Freischarenmanöver fehlt es immer wieder an Material, die Tradition ist und bleibt lebendig und erlebt regen Zuwachs. Denn die sogenannten Gefechte der Kadetten haben im Kanton Aargau eine lange Tradition – sie erinneren daran, wie Kadetten ihre Stadt gegen die Freischarentruppen verteidigten.

«Im Sinne der staatsbürgerlichen Jugenderziehung und der Vorbereitung auf den vaterländischen Militärdienst» wurde 1936 landesweit der Kadettenverband gegründet – mit den meisten Korps im Kanton Aargau. Der Unterricht ist für Buben obligatorisch und wird im Kanton Aargau erst in den 70er Jahren abgeschafft. Die Tradition der Kadetten ist jedoch in einigen Städten, wie zum Beispiel eben in Lenzburg, geblieben.

Meistgelesene Artikel