-
Bild 1 von 3Legende: Das Jugend-Sinfonieorchester wurde 2005 gegründet. Das Projekt bringt jedes Jahr 70 Aargauer Jungtalente für eine Tournée zusammen. ZVG / Künstlerhaus Boswil
-
Bild 2 von 3Legende: Die Jungtalente sind im Alter zwischen 17 und 25 Jahren. Viele von ihnen verfolgen eine Laufbahn als Profi-Musiker. ZVG / Künstlerhaus Boswil
-
Bild 3 von 3Legende: Der Dirigent und Bratschist Hugo Bollschweiler leitet das Jugend-Sinfonieorchester Aargau. ZVG / Künstlerhaus Boswil
Jugend-Sinfonieorchester
Der Titel der Tournee des Jugend-Sinfonieorchesters Aargau ist «Femmes Fatales?», übersetzt «schlimme Frauen?». Die klassische Musik war bis in die jüngste Vergangenheit das Heiligtum der Männer. Frauen wurden nicht toleriert. Viele komponierten deshalb nur in Verborgenheit oder gar unter einem männlichen Namen.
Das Orchester spielt Stücke von weiblichen Komponistinnen, die sich in der klassischen Musik, die noch immer eine Männdedomäne ist, etablieren konnten. «Es ist an der Zeit, dass auch in der klassischen Musik Frauen und Männer gleichberechtigt sind», erklärt Hugo Bollschweiler, der Leiter des Jugend-Sinfonieorchesters Aargau den Hintergrund des Titels der Konzertreihe.
Eine Frau habe das Anrecht auf eine kunstlerische Identität und es sei an der Zeit, dass dies auch so wahr genommen werde. «So darf eine Konzertreihe auch einmal ganz im Zeichen der Frau stehen», so Dirigent Hugo Bollschweiler.