-
Bild 1 von 6Legende: Die Ziegel des Verliessturmes des Schloss Hallwyl haben gelitten. Museum Aargau
-
Bild 2 von 6Legende: Jahrhundert alte Bäume im Schlosspark sind dem Sturm zum Opfer gefallen. Museum Aargau
-
Bild 3 von 6Legende: Das Dach der historischen Mühle Seengen musste mit Planen zugedeckt werden. So sollen Wasserschäden vermieden werden. Museum Aargau
-
Bild 4 von 6Legende: Der Wind hat die Ziegel der historischen Mühle, gleich neben dem Schloss Hallwyl, abgedeckt. Museum Aargau
-
Bild 5 von 6Legende: Der Wasserschaden im Büro des Schloss Hallwyl ist nicht ganz so schlimm wie es hier aussieht. Museum Aargau
-
Bild 6 von 6Legende: Das Schloss Hallwyl vor dem Sturm. Es gehört zu Museum Aargau. Das Wasserschloss ist ein beliebtes Ausflugsziel. Keystone
Eine erste Analyse der Situation habe ergeben, dass der Schaden zwar gross ist, der Besucherbetrieb aber trotz Aufräumarbeiten weiterlaufen kann, teilt Museum Aargau mit. Auch das Openair-Kino neben dem Schloss kann weiterhin stattfinden. Der grösste Schaden entstand im Park. «Rund dreissig zum Teil Jahrhunderte alte Bäume wurden entwurzelt oder geknickt und müssen gefällt werden», so Museum Aargau.
Weiter muss das Dach des Verliessturmes und das der Mühle nebenan repariert werden. Der Wasserschaden in den Büros und der Wohnung halte sich aufgrund von Sofortmassnahmen der Feuerwehr in Grenzen, heisst es.
Beim Sturm am Montag entstand im Aargau ein Millionenschaden. Lokal gab es tornadoähnliche Stürme. Die Aargauische Gebäudeversicherung rechnet mit bis zu 150 Schadensmeldungen.