Karmen Müller wirtet seit März dieses Jahres im bekannten Ausflug-Restaurant. Das Sälischlössli ist seit einem halben Jahr jeweils von Freitag bis Sonntag geöffnet. Die Wanderer und Ausflügler seien froh, dass sie sich nun auf die angegebenen Öffnungszeiten verlassen könnten, so die Wirtin. Unter ihren Vorgängern sei dies nicht immer der Fall gewesen.
Wartezeiten als einziges Manko
Zufrieden zeigt man sich auch bei der Bürgergemeinde Olten. Seit Karmen Müller den Betrieb übernommen habe, sei ihr fast nur Gutes zu Ohren gekommen, erzählt Bürgerschreiberin Arlette Maurer.
Die Leute schätzen es, dass man auf den Berg gehen kann und jemand im Schlössli ist.
Bei der Bürgergemeinde sei man sehr zufrieden mit der Sommersaison im Sälischlössli. Einige Gäste hätten aber gewünscht, dass auf der Terrasse des Restaurants keine Selbstbedienung wäre, so Bürgerschreiberin Maurer. Sie sei sich aber bewusst, dass dies nur schwer machbar sei, aufgrund des Personalbedarfs. Man müsse wohl oder übel bei grossem Andrang mit längeren Wartezeiten leben.
Erfreut über die geregelten Öffnungszeiten reagiert man auch bei Olten Tourismus. Die Situation sei wieder so, wie sie sein sollte. Nur so könne man das Ausflugsrestaurant empfehlen, wenn Touristen nach Wanderzielen fragten. Einzig die längeren Wartezeiten könnten verbessert werden.
One-Woman-Show geht auf
Es gebe immer viel zu tun im Restaurant, berichtet Wirtin Karmen Müller. Meistens kümmere sie sich alleine um das leibliche Wohl der Gäste im Sälischlössli. Sei das in der Küche oder im Service. Ab und zu erhalte sie aber Unterstützung von Bekannten am Buffet.
Ich will im Sälischlössli bleiben.
Trotz der vielen Arbeit sei aber auch sie sehr zufrieden. Die Besucher aus der Region unterstützen sie. Der Besucherstrom habe auch nicht abgenommen, seit sie das Restaurant übernommen habe. «Solange Gäste kommen, bin ich da.»