Von Freitag bis Montag findet auf Schloss Brunegg ein Kammermusikfestival statt. Zum ersten mal ist das Schloss deshalb öffentlich zugänglich. Gleich zu Beginn des Festivals gibt es eine kleine Sensation. Die Violine von Wolfang Amedeus Mozart ist am Eröffnungskonzert zum ersten Mal überhaupt in der Schweiz zu hören.
Schlossherr Thomas von Salis ist sich dieser Ehre bewusst. «Die Violine hat einen Bodyguard», sagt er gegenüber dem Regionaljournal von Radio SRF. Er selbst habe die Violine und ihre Begleiter am Bahnhof abgeholt. Normalerweise ist die Violine in einem Museum in Salzburg ausgestellt.
«Die Finanzen sich gesichert»
Das Schloss, das seit 1945 im Besitz der Familie von Salis ist, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und befindet sich 120 Meter über dem Dorf Brunegg am Ende eines felsigen Ausläufers des Chestenbergs. Unterhalb des Hauptgebäudes befinden sich ausserdem zwei Ökonomiegebäude, in welchen heute Wohnungen sind.
Viele Schlösser im Kanton Aargau gehören heute dem Kanton. Heutzutage sind private Schlossherren eine Seltenheit, denn der Unterhalt eines solchen Schlosses ist teuer. Thomas von Salis geniesst das Dasein als Schlossherr und sagt dazu nur: «Die Finanzen sind gesichert.» Die Familie von Salis pendelt zwischen Brunegg und Zollikon.
-
Bild 1 von 5. Schlossherr Thomas von Salis sitzt in seinem «Wohnzimmer», dem Vorraum des Rittersaals auf Schloss Brunegg. Bildquelle: Natascha Schwyn/SRF.
-
Bild 2 von 5. Das Schloss Brunegg ist ein kleines burgähnliches Schloss in der Aargauer Gemeinde Brunegg. Bildquelle: Stefanie Pauli/SRF.
-
Bild 3 von 5. Das Kammermusikfestival findet im 1. Stock des Schlosses statt im Rittersaal statt. Bildquelle: Stefanie Pauli/SRF.
-
Bild 4 von 5. Ritterrüstungen und Kanone im Schloss zeugen von der Vergangenheit. Bildquelle: Natascha Schwyn/SRF.
-
Bild 5 von 5. Im Rittersaal auf Schloss Brunegg finden erstmals öffentliche Konzerte statt. Bildquelle: Natascha Schwyn/SRF.