Zwölf Startups sind für die «be-advanced»-Challenge in Bern angemeldet. Sie alle sind Jungunternehmerinnen und -unternehmer und die meisten sind auch vom Alter her jung. Was sie alle gemeinsam haben: Eine Idee, von der sie glauben, dass sie einzigartig ist.
Was ebenfalls fast alle gemeinsam haben: Sie haben noch keine Kunden – also Leute, die für ihre Idee bezahlen. Das gilt es während der Challenge zu ändern.
«Alleine in der Garage zu tüfteln bringt nichts», sagt der Projektleiter der letzten Challenge, Yacine Bouazdia: «Wichtig ist, dass die Startups rausgehen, ihre Kunden kennenlernen und sich mit ihnen auseinandersetzen.»
Von null auf hundert
Während den drei Monaten müssen die Startups ihre Ideen auf Schwachstellen testen. Gibt es Kunden? Und: Ist die eigene Idee besser als diejenige der Konkurrenz? Falls diese Fragen mit Ja beantwortet werden können, sieht es gut aus für ein Startup. Falls dem nicht so ist, muss die Idee abgeändert werden.
«Startups begeben sich auf eine Reise», sagt Workshopleiter Michael Sauter. «Es ist normal, dass am Ende weniger übrig bleiben, als am Anfang dabei waren.»
Von den zwölf Startups, die sich für die letzte Challenge angemeldet haben, erhielten schliesslich fünf ein Zertifikat. «Das ist mehr als sonst», so Michael Sauter. Ein Zertifikat erhalten diejenigen, die während den drei Monaten ihre Kunden aktiv angegangen sind – und bewiesen haben, dass sich mit der eigenen Idee Geld verdienen lässt.