Steinbock-Safari im Wallis: Reiche Ausländer, die hier Steinböcke schiessen, haben in den letzten Tagen eine hitzige Debatte ausgelöst. Zwei Fernsehberichte haben die Szenen gezeigt.
Seither haben im Internet rund 50'000 Personen eine Petition unterschrieben, welche die Trophäenjagd im Wallis verbieten will. Auch die Grünen sind aktiv geworden.
Die Bilder im Bericht sind schockierend, aber zeigen die Realität.
Die Fernsehberichte der Jagd hätten ihn stark berührt, sie würden aber die Realität zeigen, sagt Jérémy Savioz, Grossrat der Grünen und Geschäftsführer von Pro Natura Wallis. Er kritisiert, dass die reichen Ausländer auf Steinbock-Safari gehen und von Wildhütern begleitet werden.
Realität oder nicht?
Peter Scheibler, Chef der Dienststelle Jagd, Fischerei und Wildtiere sieht dies anders. Die Berichterstattung im Fernsehen sei tendenziös gewesen, so Scheibler: «Da zeigt man nicht die Realität.» Die Wildhüter würden den ausländischen Kunden nur gezielt jene Tiere zeigen, die sowieso abgeschossen werden müssten. Scheibler verteidigt das Walliser Jagdsystem, welches diese Steinbockjagd ermöglicht.
Der Kanton halte an dem Gesetz fest, weil es wirtschaftlich interessant sei, weil es dem Steinwild nicht schade und weil es von interessierten Kreisen bisher mitgetragen wurde, erklärt Scheibler. Die 5300 Steinböcke, die es im Wallis gebe, müssten zwingend reguliert werden. 120 Tiere werden in der Tagesjagd geschossen – 330 weitere von Walliser Jägern.
Die Praxis soll verboten werden
Man könne den Bestand aber auch ohne Ausländer regulieren, meint der Grüne Jérémy Savioz. Er fordert, dass die Praxis mit den zahlenden Ausländern verboten wird. Diese schade dem Image des Kantons.
Ich frage mich, wie man die Ertragsausfälle deckt, die durch allenfalls wegfallende Steinbock-Abschüsse entstehen.
Für den Präsidenten des Walliser Jagdverbands, Daniel Kalbermatter, wäre die Abschaffung der umstrittenen Steinbock-Jagden grundsätzlich kein Problem. Man könne diese Wildart bewirtschaften, wie jede andere auch, sagt er. Die Walliser Jäger könnten also auch jene Tiere regulieren, die jetzt von zahlenden Gästen geschossen würden. «Ich frage mich einfach, wie man die Ertragsausfälle deckt, die durch allenfalls wegfallende Steinbock-Abschüsse entstehen.»
Ob der Kanton Wallis weiterhin an der Jagd festhält, ist derzeit offen. Im Moment würden Diskussionen mit dem Walliser Jagdverband laufen, sagt Peter Scheibler. Je nach Diskussion werde die Jagd verboten oder bleibe weiterhin erlaubt.