Zum Inhalt springen
Bruderholz-Spital
Legende: Rund 700 Kinder erblicken jährlich im Bruderholz-Spital das Licht der Welt. SRF

Basel Baselland Bruderholz-Spital will Geburtenabteilung schliessen

Die Geburtsklinik im Bruderholzspital wird geschlossen. Dies nachdem die Gesundheitsdirektoren der beiden Basel anfangs Woche angekündigt haben, dass die öffentlichen Spitäler auf dem Land und in der Stadt zusammengelegt werden sollen.

Die Geburtsklinik auf dem Bruderholz geht zu. Das berichtet die Zeitung «Schweiz am Sonntag». Dieser Entscheid habe direkt zu tun mit dem Beschluss der Gesundheitsdirektoren beider Basel anfangs Woche betreffend Zusammenlegung der öffentlichen Spitäler in der Region.

Gegenüber dem Regionaljournal Basel bestätigt das Kantonsspital Baselland die Schliessungsabsichten. Mediensprecherin Christine Frey sagt, man gehe im Gegenzug eine Kooperation mit dem Basler Privatspital Bethesda ein, welches bereits einen Schwerpunkt in Frauenmedizin hat. «Wir haben eine Absichtserklärung unterschrieben.» Wie diese Zusammenarbeit genau aussehe, sei aber noch nicht klar, so Frey.

Klar ist aber, dass David Hänggi, der renommierte KSBL-Chefarzt für Gynäkologie, mit an Bord ist. «Er ist als Bereichsleiter mit operativer Gesamtverantwortung vorgesehen», sagt Frey. Ob Hänggi bei der neuen Geburtsklinik von Bethesda und KSBL als Chefarzt fungieren werde und wieviel er wo arbeiten werde, sei aber noch nicht bestimmt. «David Hänggi hat im Kantonsspital Baselland eine sehr hohe Reputation und wir freuen uns natürlich, wenn er uns teilweise erhalten bleibt», sagt Frey weiter.

Mehr Informationen über die Zusammenarbeit von Bethesda- und Kantonsspital Baselland soll es erst nach den Sommerferien geben.

Im Bruderholzspital kommen bisher jährlich rund 700 Kinder zur Welt.

Meistgelesene Artikel