Weltweit fliegen von ursprünglich 856 Super Constellations gerade noch zwei Stück: Eine in Australien und eine in der Schweiz. Für Passagierflüge ist aber nur noch die «Basler Super Conny» zugelassen. Vor zehn Jahren kam sie nach Basel; heute feierte sie mit dem Flug von Zürich nach Basel dieses Jubiläum.
«Eine Furzidee»
Vor rund zehn Jahren holten Flugzeugbegeisterte diese Super Constellation aus den USA in die Schweiz. Die alte Dame flugtauglich zu machen, war eine grosse Herausforderung für den Verein «Super Constellation Flyers Association». Es brauchte viele alte Ersatzteile und aufwändige Wartungsarbeiten, bis die «Super Conny» wieder für den Passagierflug zugelassen wurde. Kapitän Ernst Frei blickt schelmisch zurück: «Es war eigentlich eine Furzidee. Die Schweiz hatte nie eine Super Conny und der Aufwand sie flugtauglich zu machen war enorm», konstatiert er im «Regionaljournal Basel» von Radio SRF.
Während des Winters ist die Super Constellation in Zürich zur Wartung stationiert. Im Sommer aber ist Flugzeit, dann hat sie ihren Platz am Heimatflughafen Basel-Mulhouse. Von hier aus fliegt sie an verschiedene Flugshows und begeistert ihre Fans.
-
Bild 1 von 8. Die «Super Conny» kurz vor dem Jubiläumsflug in Zürich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Ihr Markenzeichen: Die drei Seitenruder. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Pilot Francisco Agullo und Kapitän Ernst Frei kurz vor dem Jubiläumsflug in Zürich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Die alte Dame startet zum Testflug bei Epinal in Frankreich. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 5 von 8. Beim Start normal: Die alten Propellermotoren laufen heiss. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Die Breitling Jets fliegen nahe an die «Super Conny» heran und grüssen mit Rauch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Ein Flug in der Nähe von Bern im Jahr 2013. Bildquelle: ZVG.
-
Bild 8 von 8. Als einzige zugelassene Super Constellation auf der nördlichen Halbkugel lockt sie viele Begeisterte nach Basel-Mulhouse. Bildquelle: SRF.