Zum Inhalt springen
Video
Basler Klybeck-Areal: Neuer Bericht vermutet Giftstoffe im Boden
Aus Schweiz aktuell vom 20.06.2019.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 30 Sekunden.

Basler Klybeck-Areal Altlasten-Experte vermutet krebserregende Stoffe im Boden

Auf dem Industrie-Gelände ist ein neues Wohnquartier geplant. Dabei sei unklar, wie viele Chemikalien im Boden sind.

Über 100 Jahre lang produzierte die Basler Chemie im Klybeck unter anderem Medikamente und Farbstoffe. Diese Zeiten sind nun allerdings vorbei, aus dem ehemaligen Industriequartier soll in den nächsten Jahren ein Wohnquartier werden für 20'000 Menschen. Der Kanton Basel-Stadt hat mit den Chemiefirmen Novartis und BASF erste Pläne entworfen. Das Gebiet ist eine wichtige Entwicklungsfläche für den Kanton.

Nicht genügend untersucht

Kritisch zum Projekt äussert sich indes Martin Forter. Der Altlastenexperte ist Geschäftsführer des Vereins Ärzte für den Umweltschutz. Er wirft den Behörden Nonchalance vor und fordert sie auf, zuerst den belasteten Boden zu sanieren und erst dann zu planen.

Heute veröffentlichte Martin Forter nun einen ausführlichen Bericht zum Klybeck-Quartier. Er kommt dabei zum Schluss, dass die Chemiefirmen und der Kanton nicht genügend nach giftigen Chemikalien gesucht hätten. Er beruft sich dabei auf interne Dokumente und auf Aussagen von ehemaligen Mitarbeitenden.

Giftige und krebserregende Stoffe

Rund 2000 Schadstoffe seien auf dem Industrieareal umgeschlagen und produziert worden. Viele Stoffe seien giftig oder krebserregend. Es sei bis heute nicht bekannt, ob diese Substanzen das Grundwasser verunreinigt hätten. Denn: Nach vielen Stoffen sei nicht systematisch gesucht worden. Dies, obwohl sie in internen Berichten der Chemiefirmen als Risikosubstanzen eingestuft wurden.

Audio
Martin Forter fordert eine gründliche Untersuchung des Bodens auf dem Klybeck-Areal
aus Regionaljournal Basel Baselland vom 20.06.2019. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 4 Sekunden.

Die Industrie habe auch Tricks angewendet bei der Messung der Schadstoffe im Grundwasser, hält Forters Bericht fest und beruft sich auf ehemalige Mitarbeiter. Man habe das Grundwasser stets an der Arealgrenze gemessen, wo die Stoffe verdünnt seien, statt am Verschmutzungsherd. Dies, um den Boden nicht sanieren zu müssen. Das Amt für Umwelt und Energie habe diese Praxis toleriert. Der Kanton, sagt Martin Forter, habe die Altlastenverordnung somit nur ansatzweise umgesetzt. Das Klybeck Areal ist im Altlastenkataster als überwachungsbedürftig eingestuft. Das heisst, das Gebiet muss nicht saniert werden, sofern es nicht baulich verändert wird.

Kanton sagt, das Areal sei gut untersucht

Matthias Nabholz, Leiter des Basler Amts für Umwelt und Energie, widerspricht dieser Darstellung in vielen Punkten. Der Kanton setze die Altlastenverordnung sehr wohl um, konsequent, und das seit zwanzig Jahren. «Das Areal ist sehr gut untersucht», sagt Nabholz. «Aber natürlich kennen auch wir nicht jeden Quadratmeter und es kann sein, dass man bei Grabungen auf Überraschungen stösst.» Er geht aber nicht davon aus, dass man zum Schluss kommen könnte, dass das Areal sanierungsbedürftig sei.

Audio
Peter Donath, langjähriger Ciba-Mitarbeiter und zuletzt Umweltchef des Konzerns über mögliche Gifstoffe im Boden
aus Regionaljournal Basel Baselland vom 21.06.2019. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 48 Sekunden.

Forter erhält derweil Rückendeckung von Peter Donath, langjähriger Ciba-Mitarbeiter und zuletzt Umweltchef des Konzers. Er schätzt Forters Aussagen als realistisch ein. Vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sei viel Gift in den Boden gelangt, durch undichte Leitungen und übergelaufene Fässer. «Man kann aus einem Chemie-Quartier nicht einfach ein Wohn-Quartier machen», sagt Donat.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel