-
Bild 1 von 4. Das rote Band ist durchschnitten: Roger Federer mit Strassentafel, flankiert von Stadtpräsident Erich Fehr und Gemeinderätin Barbara Schwickert. Bildquelle: Christian Strübin/SRF.
-
Bild 2 von 4. Vergnügter Marsch ohne viel Glamour: Roger Federer und Stadtpräsident Erich Fehr auf dem Weg zum Rednerpult. Bildquelle: Christian Strübin/SRF.
-
Bild 3 von 4. Swiss Tennis ist ab sofort an der Roger-Federer-Allee 1 zuhause. Der Festakt mit Stadtpräsident Erich Fehr und dem gefeierten Tennis-Weltstar. Bildquelle: Christian Strübin/SRF.
-
Bild 4 von 4. Begeisterte Fans begleiten Roger Federer bei der Einweihung «seiner» Roger-Federer-Allee in Biel. Bildquelle: Christian Strübin/SRF.
Er kam so entspannt und unkompliziert wie immer: Ein sichtlich vergnügter Roger Federer weihte am Donnerstagnachmittag ohne viel Glamour «seine» Roger-Federer-Allee ein. Es ist der bisherige Tennisweg, 800 Meter lang, mit jungen Bäumen gesäumt und er verbindet den Hauptsitz von Swiss Tennis mit dem neuen Sportstadion im Bötzingenfeld.
Federer und Fehr sind stolz
Klar, dass Stadtpräsident Erich Fehr mächtig stolz ist auf den Namensgeber einer neuen Bieler Strasse. Und offensichtlich hat die Stadt dem Tennis-Weltstar eine wahre Freude bereitet.
Denn Roger Federer hat Bezug zu Biel. Fünf Jahre lang, bis zu seinem Einstieg als Tennis-Profi 1997, lebte und arbeitete Federer in Biel.
Er erzählte ein paar Anekdoten aus seiner Tennis-Jugend und sagte dann auf deutsch und französisch: «Meine Strasse ist ein Zeichen, dass junge Leute Träume haben dürfen. Ich bin sehr berührt und danke Euch sehr». Und der Tennisstar verdrückte eine Träne der Rührung. Federer erntete damit tosenden Applaus von mehreren Hundert Fans, die den Weltstar bei der Einweihung seiner Allee begeistert begleiteten.