Zum Inhalt springen
Ein Wolf steht im Grass
Legende: Im Wallis treibt sich ein Wolfspaar herum. Keystone

Bern Freiburg Wallis Das Wallis hat vielleicht schon bald ein Wolfsrudel

Im Wintermonitoring fand der Kanton Wallis Hinweise auf ein Wolfspaar. Das weibliche und das männliche Tier waren gemeinsam in der Augstbordregion bei Raron unterwegs. Der Jagdinspektor glaubt deshalb, dass sich im Laufe des Jahres ein Rudel bilden wird.

Neben dem Wolfsrudel am Calandamassiv im Kanton Graubünden könnte sich noch im laufenden Jahr auch in der Walliser Augstbordregion bald ein Rudel bilden. Der Kanton Wallis registrierte im Wintermonitoring ein Wolfspaar.

Der Wolfbestand im Wallis könnte relativ zügig ansteigen.
Autor: Peter Scheibler Chef der Jagddienststelle des Kantons Wallis

Das weibliche Tier F14 und das männliche Tier M59 seien in der Augstbordregion gemeinsam unterwegs gewesen, teilt die Walliser Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere mit. Verschiedene Fotos und DNA-Analysen von Haaren, Urin und Kot bestätigten dies.

Aufgrund der Beobachtungen erachtet es Jagdinspektor Peter Scheibler «als wahrscheinlich, dass sich in diesem Gebiet im Verlauf des Jahres ein Wolfsrudel bilden wird». Die Jagdaufsichtsorgane würden die Entwicklung im Auge behalten.

Neben dem Wolfspaar wurden auch die beiden bisher unbekannten Wölfe M63 und M64 im Wallis nachgewiesen. Während sich M63 im Simplongebiet aufhielt, war der männliche Wolf M64 im Val d'Entremont gesichtet worden.

Der Winter eigne sich hervorragend für ein Wolfsmonitoring, da die Spuren der Grossraubtiere im Schnee gut festgestellt und verfolgt werden könnten, sagt Jagdinspektor Peter Scheibler.

Der Wolf in der Schweiz

Meistgelesene Artikel