Zum Inhalt springen

Bern Freiburg Wallis Der neue Hagneckkanal hält nun auch extremen Hochwassern stand

Nach einer fünfjährigen Bauzeit hat der Kanton Bern die Sanierung des Hagneckkanals im Berner Seeland abgeschlossen. Die erhöhten Dämme sollten nun auch einem Extremhochwasser standhalten. Auch in ökologischer Hinsicht wurde der Kanal aufgewertet.

Ein Kanal aus der Vogelperspektive
Legende: Der Hagneckkanal wurde saniert und ökologisch aufgewertet. zvg

Beim Hochwasser 2005 hielten die Dämme des Hagneckkanals im Berner Seeland nur ganz knapp den Wassermassen stand. Als bei einem weiteren Hochwasser im Jahr 2007 auch noch ein Hang bei der Mündung des Kanals in den Bielersee ins Rutschen kam, entschloss sich der Kanton Bern zur Sanierung.

Nun sind aber nicht nur Dämme verstärkt und erhöht worden. Der Kanton Bern hat mit verschiedenen Massnahmen das Gebiet auch ökologisch aufgewertet. So haben Bagger etwa im Epsemoos einen 500 Meter langen Seitenarm geschaffen.

Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes ist der Hagneckkanal im sogenannten Widemoos zudem mit einer Art Überlauf ausgestattet worden. Kommt es zu einem Extremhochwasser, fliesst ein Teil des Wassers an dieser Stelle gezielt ins angrenzende Land aus. Insgesamt 42 Millionen Franken kosteten die Bauarbeiten. Der Bund beteiligt sich daran mit 45 Prozent.

Meistgelesene Artikel