-
Bild 1 von 7Legende: Peter Imhof mit seinem neuen Buch. Über Jahre hinweg hat er die Sense fotografiert. Christine Widmer/SRF
-
Bild 2 von 7Legende: 15 Kilometer lang ist die Senseschlucht. Wege gibt es an den meisten Orten keine. Christine Widmer/SRF
-
Bild 3 von 7Legende: Zu jeder Jahres- und Tageszeit sieht die Sense wieder anders aus. Christine Widmer/SRF
-
Bild 4 von 7Legende: Der Herbst bringt Farbe in die Landschaft um die Sense. Christine Widmer/SRF
-
Bild 5 von 7Legende: Peter Imhof schaut von der Ruchmühle-Brücke auf «seine» Sense. Sonst ist er abseits der Wege unterwegs. Christine Widmer/SRF
-
Bild 6 von 7Legende: Vor allem die grossen Felsbrocken faszinieren Peter Imhof. Sie unterstreichen die wilde Schönheit der Sense. Christine Widmer/SRF
-
Bild 7 von 7Legende: Ruhig plätschert die Sense dahin, sie kann aber auch innert Minuten Hochwasser führen. Christine Widmer/SRF
Die Alpenrosen waren es, die Peter Imhof die Liebe zur Sense so richtig entfachten. «Alpenrosen auf 900 Metern über Meer, das war für mich eine Riesenüberraschung. Die Stöcke sind wohl mehrere hundert Jahre alt. Woher kommen sie?» Alpenrosen an den Felshängen der Sense - wirklich ein ungewöhnliches Bild im Buch von Peter Imhof.
Schon als Bub war Peter Imhof an der Sense unterwegs, damals allerdings zum Baden. Freibäder gab es damals nicht. Die Schönheiten der Natur, der wilden, urtümlichen Landschaft, lernte der 77-Jährige aber erst nach seiner Pensionierung richtig kennen. Seit damals ist er zu jeder Jahres- und Tageszeit mit seiner Kamera an der Sense unterwegs.
Die Sense ist immer wieder für eine Überraschung gut
Peter Imhof ist immer zu Fuss an der Sense - und in der Sense - unterwegs. Denn Wege gibt es kaum. Einzelne Stellen sind mit dem Auto zu erreichen, dort sind im Sommer viele Leute zu finden die baden und bräteln.
Imhof ist aber lieber alleine unterwegs, in der Einsamkeit. «Alle Probleme werden dann klein und ich bin mit mir im Reinen.»Auch die Tierwelt, die Peter Imhof entdeckt hat, fasziniert ihn. Von der Ringelnatter über die Biber bis zur Spur eines Wolfs hat der Berner alles entdeckt.
Die Bilder von Fluss und Landschaft zu jeder Jahreszeit und die Überraschungen der Tier- und Pflanzenwelt sind nun im Buch «Sense» zu finden.
(Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 17:30 Uhr)