-
Bild 1 von 4. Sicherheit geht vor: Helme mit Hygieneschutz werden vom Veranstalter abgegeben und sind obligatorisch. Bildquelle: Thomas Pressmann/SRF.
-
Bild 2 von 4. Töfflifahren wird zum Ereignis. Bildquelle: Thomas Pressmann/SRF.
-
Bild 3 von 4. Die Basler Töfflibuebe kennen sich seit über 50 Jahren und waren in ihrer Jugendzeit meist mit dem Töffli unterwegs. Bildquelle: Thomas Pressmann/SRF.
-
Bild 4 von 4. Auf neuen Töffli der Schweizer Marke Pony geht es um den See. Bildquelle: Thomas Pressmann/SRF.
Der Helm auf dem Kopf, der Fuchsschwanz am Lenker, die Hand am Gashebel: Töfflifahren war für viele ein Lebensgefühl, der Inbegriff von Freiheit. Die Töfflizeit lebt am Murtensee wieder auf. Murten Tourismus vermietet in Zusammenarbeit mit Berger Events Töffli an Gruppen. «Das Feeling ist unglaublich», freut sich Martin Betschart, kaum hat er den Motor angelassen.
Die Töffli machten Eindruck auf die Frauen
Zusammen mit seinen Jugendkollegen und seinen beiden Brüdern hat Betschart eine Tour gebucht. «Man kann sich nochmals wie ein Töfflibueb fühlen – genau wie früher.»
In einer knapp vierstündigen Tour geht es rund um den Murtensee und auf den Mont Vully. Die Zeit reicht, um in den Gaststätten entlang des Weges einzukehren und in den Erinnerungen an die Töfflizeit zu schwelgen. «Wir veranstalteten Rennen und konnten mit unseren Töfflis auch die Frauen beeindrucken», erinnert sich Hans-Peter Betschart an seine Jugendzeit. Sein Bruder ergänzt. «Auch heute ist es noch so: In Murten winkten uns vor allem die Frauen zu.»