Zum Inhalt springen

Bern Freiburg Wallis Uni Bern nimmt bewegt Abschied von «Rosetta»

Am Freitag um 13.20 Uhr ging für die Universität Bern ein einmaliges Abenteuer zu Ende: Mit dem Aufprall der Weltraumsonde Rosetta auf dem Kometen Tschuri verstummten auch die Mess-Instrumente der Berner Forscher. Sie hatten zwei Jahre lang Daten von unschätzbarem wissenschaftlichen Wert geliefert.

«Sie ist weg» rief Professor Nicolas Thomas, der Direktor des Physikalischen Instituts der Uni Bern, am Freitag um 13.21 Uhr in den grossen Hörsaal 099 der Universität Bern. Sein «Tschüss» ging im Applaus von ein paar hundert Besucherinnen und Besucher unter. Auf den grossen Bildschirmen flackerte das letzte Signal von Rosetta, einen Augenblick vor dem Aufprall zur Erde geschickt.

Nach 12 Jahren ging damit eine der spektakulärsten Missionen der Europäischen Weltraumagentur ESA zu Ende, an der ein Forscherteam unter der Leitung der Berner Professorin Kathrin Altwegg entscheidend beteiligt war. Sie lieferten unter dem Kürzel Rosina eine Reihe hochpräziser Messgeräte.

Zuerst unternahm die Weltraumsonde «Rosetta» eine 10-jährige Reise zum Kometen Churyumov-Gerasimenko, sechs Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. Danach erforschte Rosetta zwei Jahre lang den «Tschuri» genannten Kometen – auch dank der Spürnasen der Universität Bern. Seither weiss die Menschheit zum Beispiel, wie der Komet riecht: Etwas streng, nach faulen Eiern, Rind und nach Formaldehyd, dem verpönten Bakterienhemmer in alten Holzbaustoffen oder Böden.

Wehmut bei den Berner Forschern

Die Astrophysikerin Kathrin Altwegg, die diese Rosina-Mission seit Jahren leitet, wurde vom ESA-Kontrollzentrum Darmstadt zugeschaltet. Kein leichter Moment für sie, war Rosetta doch ein beträchtlicher Teil ihres Berufslebens. In Bern leitete Professor Nicolas Thomas, der Direktor des Physikalischen Instituts, den durchaus emotionsgeladenen Abschiedsakt.

Wir sind schon ein bisschen wehmütig.
Autor: Martin Rubin Privatdozent Uni Bern

Privatdozent Martin Rubin, der die Rosina-Mission künftig leiten wird und sicher noch zehn Jahre braucht, um die Daten von Rosetta auszuwerten, ist sich des sehr einmaligen Moments bewusst.

Audio
Rosetta: Absturz und Emotionen (30.9.2016).
04:02 min
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 2 Sekunden.

«Wir sind schon ein bisschen wehmütig. Immerhin stecken Jahre der Arbeit dahinter. Aber wir haben ja gewusst, dass wir die Sonde abstürzen lassen».

Die wissenschaftliche Ausbeute sei allerdings gewaltig. «Wir haben Wissen gewonnen, das wir sonst nicht hätten und können neue Antwort geben über den Ursprung des Lebens».

Gut für die Wissenschaft, gut für die Uni

Der Erfolg der Rosetta-Mission ist durchaus auch ein Erfolg für die Uni Bern, der weltweit beachtet wird. «Ja, zurzeit sind wir da Spitze, aber wir müssen immer daran arbeiten», sagt Professor Bruno Moretti, Vizerektor Lehre der Uni Bern.

Audio
Bruno Moretti: Gut für die Wissenschaft, gut für die Uni Bern (30.9.2016).
04:31 min
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 31 Sekunden.

Deswegen werde man allerdings nicht der Inszenierung der Wissenschaft verfallen. «Für uns steht die Wissenschaft an erster Stelle. Aber wenn wir etwas gut gemacht haben, dann sagen wir es auch», so Bruno Moretti.

Für den Vizerektor Lehre ist zudem das öffentliche Interesse an der Mission Rosetta höchst erfreulich. Die Wissenschaft müsse immer zu erklären versuchen, was sie macht, sagt Bruno Moretti. «Und die Fragen nach dem Ursprung des Lebens stellt sich ja nicht nur die Universität, sondern sehr viele Leute.»

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel