-
Bild 1 von 5. Die Siegerin und der Sieger: Martina Strähl (Schweiz) und Kenenisa Bekele (Äthiopien) gewinnen den Grand Prix von Bern 2018. Bildquelle: swiss-image.ch/Photo Andy Mettler .
-
Bild 2 von 5. Der Altstadt-GP: Für alle, die es «etwas gemütlicher nehmen wollen». 4,7 Kilometer durch die Altstadt von Bern. Bildquelle: Swiss-image.ch/Photo Andy Mettler.
-
Bild 3 von 5. Früh übt sich: Die Kinder der Kategorien Makis, Teddies, Pandas, Koalas und Grizzlies auf der 1,6 Kilometer langen Strecke des «Bären-GP». Bildquelle: swiss-image.ch/Photo Andy Mettler.
-
Bild 4 von 5. Warm war's an diesem 19. Mai 2018 nachmittags in Bern – bevor ein kühler Wind und später Regen aufkam. Bildquelle: swiss-image.ch/Photo Monika Flueckiger.
-
Bild 5 von 5. Die «schönsten 10 Meilen der Welt» – wer will der Eigenwerbung des Grand Prix von Bern widersprechen? Bildquelle: swiss-image.ch/Photo Monika Flueckiger.
Bei den Profis hat Kenenisa Bekele aus Äthiopien das Männerrennen gewonnen. Bei den Frauen siegte Martina Strähl aus dem Kanton Solothurn – die erste Schweizerin seit 1998 (Franziska Rochat-Moser), die den Grand Prix von Bern gewinnt.
Der 37. Grand Prix von Bern hat über 30'000 Läuferinnen und Läufer auf die Beine gebracht. Und noch viel mehr Publikum. Eine «sehr erfreuliche» Bilanz zieht Mediensprecher Jürg Thalmann nach 17 Uhr. «Mit dem auffrischenden Wind am Nachmittag war das Wetter ideal.» Zusammen mit dem Publikum sei der Grand Prix von Bern auch dieses Jahr wieder sehr stimmungsvoll gewesen.