Berner Traditionsbeiz - Della Casa: Berner Platte und Politik
Das Restaurant Della Casa im Berner Stadtzentrum ist nicht irgendein Restaurant. In der Gaststube oder im Sääli verkehren Bundesräte, Parlamentarierinnen und Geschäftsleute. Genau vor 125 Jahren öffnete die Traditionsbeiz ihre Tür.
Seit 125 Jahren gibt es das Della Casa. Am längsten hat Silvia Küng zusammen mit ihrem Mann da gewirtet: von 1980 bis 2002. Rund 30 Bundesräte hat sie in dieser Zeit kennengelernt. Denn im Restaurant – einen Steinwurf vom Bundeshaus entfernt – pflegt auch die Landesregierung zu essen.
Jeden Gast gleich behandeln
Es könne schon sein, dass man bei einem Bundesrat etwas aufmerksamer sei. «Doch grundsätzlich wird jeder Gast gleich behandelt», sagt Silvia Küng.
Legende:
Berner Platte und Ochsenschwanzragout: Traditions-Beiz Della Casa
Brigitte Mader/SRF
Bundesrat Otto Stich kehrte mit einer zerrissenen Hose bei ihr ein. Bundesrat Leuenberger bestellte jeweils Nüsslisalat mit Ei und Croutons. Doch eigentlich mag es die ehemalige Della Casa-Wirtin Silvia Küng nicht, solche Anekdoten auszupacken. Diskretion gehöre zum Business.
Traditionelle Gerichte
Bekannt ist das Della Casa für seine deftige Küche. Berner Platte mit Rippli, Siedfleisch und Speck, Suure Mocke oder Ochsenschwanz-Ragout. Das steht seit Jahren auf der Speisekarte. Die Gäste scheinen es zu schätzen.
Frischer Wind
Seit April 2017 hat das Restaurant Della Casa neue Pächter. Das Wirtepaar Tobias und Nilgün Burkhalter hat das Lokal übernommen und will es sanft in die Zukunft führen. Die Kutteln sind von der Speisekarte verschwunden, dafür gibt es mehr leichtere Gerichte. «Wir müssen auch in einem so traditionellen Restaurant berücksichtigen, wie sich die Essgewohnheiten entwickeln», sagt der erfahrene Gastronom. Zusammen mit seiner Frau bewirtet er mehrere Restaurants in der Region Bern. Das familiäre Ambiente im Della Casa wollen die beiden unbedingt beibehalten. «Politikerinnen und Politiker haben genug ernste Anlässe. Da darf es über Mittag auch mal locker sein.»
Legende:
Wollen das Restaurant Della Casa in die Zukunft führen: Tobias und Nilgün Burkhalter.
Urs Gilgen/SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.