-
Bild 1 von 11. Am 17. Juni 2012 hat das Solothurner Stimmvolk 340 Millionen Franken für den Neubau des Bürgerspitals Solothurn bewilligt. Am 14. März 2018 sagt Gesamtprojektleiter Alfredo Pergola: «Wir sind voll auf Kurs». Bildquelle: SRF/Marco Jaggi.
-
Bild 2 von 11. In den nächsten Wochen erhält das Hauptgebäude sein Gesicht: Vor den Fenstern werden 1734 Beton-Elemente namens «Brise Soleil» montiert, welche die Sonneneinstrahlung regulieren sollen. Bildquelle: SRF/Marco Jaggi.
-
Bild 3 von 11. So wird das Hauptgebäude aussehen, wenn die «Brise Soleil»-Elemente vor den Fenstern montiert sind. (Visualisierung). Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 11. Derzeit arbeiten 180 Personen auf der Baustelle des neuen Bürgerspitals. Bald werden es über 200 sein. Bildquelle: SRF/Marco Jaggi.
-
Bild 5 von 11. Gute Zeiten, schlechte Zeiten – Nicht immer scheint das Arbeiten auf der Baustelle gleich viel Spass zu machen, wie die Kritzeleien der Bauarbeiter im ganzen Gebäude zeigen. Bildquelle: SRF/Marco Jaggi.
-
Bild 6 von 11. Zwei Innenhöfe im siebenstöckigen Gebäude bringen Licht in die Gänge und bis in die Operationssääle. Bildquelle: SRF/Marco Jaggi.
-
Bild 7 von 11. Die Gebäudefläche des neuen Bürgerspitals beträgt 13 Fussballfelder. Das Gebäudevolumen entspricht 370 Einfamilienhäusern. Bildquelle: SRF/Marco Jaggi.
-
Bild 8 von 11. Eines der Patientenzimmer im 7. Stock mit Blick auf den Jura. Bildquelle: SRF/Marco Jaggi.
-
Bild 9 von 11. Im neuen Hauptgebäude hat der Innenausbau begonnen. Erste Glaswände wurden eingebaut – und sind noch immer ganz. Bildquelle: SRF/Marco Jaggi.
-
Bild 10 von 11. Hier entstehen acht Operationssäle. Davon zwei hybride Säle, in denen nicht nur operiert, sondern auch geröntgt werden kann. Noch ist es sehr staubig, aber ab 2020 sollen hier Menschen operiert werden. Bildquelle: SRF/Marco Jaggi.
-
Bild 11 von 11. Wenn 2020 das neue Hauptgebäude (links) in Betrieb geht, wird das alte Bettenhochhaus (rechts) abgerissen und an diesem Ort ein weiteres neues Gebäude gebaut mit Empfang und Caféteria. Bildquelle: SRF/Marco Jaggi.
Der Neubau des Bürgerspitals ist das grösste Bauprojekt, das der Kanton Solothurn je realisiert hat. Meistens sind solch grosse Bauvorhaben in Verzug oder es tauchen Probleme auf, mit denen man nicht gerechnet hat. Nicht so beim Bürgerspital. Auf die Frage, was ihm Sorgen bereite, weiss Gesamtprojektleiter Alfredo Pergola keine Antwort.
Am Mittwoch hat der Kanton über den aktuellen Stand der Bauarbeiten informiert. Bereits wurden Aufträge in der Höhe von 243 Millionen Franken vergeben. 40 Prozent davon gingen an Solothurner Firmen.
Alleine im Jahr 2018 werden rund 60 Millionen Franken verbaut. Unter anderem wird als nächstes das Vordach beim Notfall-Eingang erstellt, und vor den Fenstern werden die 1734 schattenspendenden Elemente («Brise Soleil») montiert, die dem Hauptgebäude sein Gesicht geben werden.
Bezugsbereit sein soll das neue Hauptgebäude mit Bettenstationen und Operationssälen im Frühling 2020. Fertig ist es dann aber noch nicht. Auf der einen Seite wird dann noch ein Gebäude mit Empfang und Caféteria angebaut. Das ist aber erst möglich, wenn das bestehende alte Bettenhochhaus abgerissen werden kann.