Zum Inhalt springen

Reaktionen auf Pilotstudie Was die Bistümer zu den neuen Missbrauchszahlen sagen

Die Veröffentlichung der Pilotstudie zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche in der Schweiz hat ein breites Echo ausgelöst. Die Reaktionen im Überblick.

Bischof Büchel räumt Fehler ein: Der St. Galler Bischof Markus Büchel hat am Mittwoch auf die Ergebnisse der Studie reagiert und Fehler eingeräumt. Die Untersuchungen enthalten zwei Fälle aus St. Gallen. Einer von ihnen betrifft schwerwiegende Übergriffe in einem Kinderheim in Lütisburg, die bis 1988 andauerten. Der andere Fall betrifft einen Priester, dem seit 2002 sexuelle Übergriffe vorgeworfen werden. Gegen ihn wurde nun Strafanzeige erstattet. Obwohl beide Fälle vor allem in die Amtszeit seines Vorgängers fielen, sei es das Versäumnis von Bischof Büchel gewesen, dessen Ermittlungen nicht zu überprüfen.

Audio
Reaktionen der Bistümer auf Missbrauchsfälle
aus 4x4 Podcast vom 18.09.2023. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 9 Sekunden.

Abt von Saint-Maurice lässt Amt ruhen: Jean César Scarcella, Abt von Saint-Maurice, hat angekündigt, sein Amt vorübergehend niederzulegen, bis die Ermittlungen gegen ihn abgeschlossen seien. Ihm werden sexuelle Übergriffe sowie Vertuschung vorgeworfen. Gegen ihn ermittelt der apostolische Sonderermittler Joseph Bonnemain. Dieser wurde vom Bischofskonzil, der für solche Vorwürfe zuständigen Instanz in Rom, eingesetzt.

Jean César Scarcella im Gang der Abtei von Saint-Maurice.
Legende: Ein Abt im Zentrum der neuerlichen Vorwürfe: Gegen Jean César Scarcella läuft derzeit eine kirchliche Voruntersuchung. KEYSTONE / OLIVIER MAIRE

Bistum Lugano gelobt Besserung: Das Bistum Lugano stellte eine «definitive Veränderung» in Aussicht. Laut der Pilotstudie der Historikerinnen und Historiker wurden dort in den 1990er-Jahren zahlreiche Dokumente vernichtet. Zudem sei das Archiv lange Jahre von ungeschultem Personal geführt worden. Es sei für das Bistum Lugano unmöglich, die Schuld in dieser Sache nicht anzuerkennen, sagte der apostolische Administrator des Bistums Lugano, Alain de Raemy. Den Opfern müsse Gerechtigkeit widerfahren. Als konkrete Verbesserung stellte de Raemy die Schaffung einer unabhängigen Meldestelle für sexuelle Übergriffe in Aussicht. Die heute bestehende Kommission für solche Fälle ist Teil des Bistums Lugano selbst.

Plädoyer für einen Kulturwandel: Der Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg, Charles Morerod, hat die Studie der Universität Zürich als «erschütternd» bezeichnet. Der Bericht zeige einmal mehr den schlechten Umgang mit Missbrauchsfällen in der Kirche. «Wir setzen uns für einen Kulturwandel innerhalb der Kirche ein», versicherte Morerod. Ihm selbst wird laut SonntagsBlick vorgeworfen, nach Bekanntwerden der Missbrauchsfälle nicht eingeschritten zu sein. Er soll den betreffenden Priester sogar befördert haben. Gegenüber den Medien wollte Bischof Morerod die Vorwürfe nicht weiter kommentieren, da die «Fakten den zuständigen Organen», d.h. der staatlichen und kirchlichen Justiz, vorgelegt worden seien. In die Ermittlungen wolle er sich nicht einmischen. Kurz nach seiner Stellungnahme wurde Morerod ins Spital eingeliefert. Es habe sich um eine Schädelblutung infolge eines Velounfalls vor einigen Monaten gehandelt. Die Operation sei gut verlaufen, teilte das Bistum mit.

Bischof Morerod an einer Pressekonferenz
Legende: Bischof Charles Morerod wurde notfallmässig ins Spital eingeliefert Keystone

Rücktrittsangebot in Sitten: Bischof Jean-Marie Lovey hat jegliche Kenntnis und Vertuschung von Missbrauchsfällen bestritten. Insgesamt soll es in der katholischen Kirche im Wallis seit 2015 19 Fälle gegeben haben. Sollten ihn die Ermittlungen persönlich belasten, stellte er seinen Rücktritt in Aussicht. «Ich habe kein Dokument aus diesem Bereich in den Archiven vernichtet», versicherte er den Medien.

SRF 1, Tagesschau, 12.9.2023, 19:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel