Zum Inhalt springen
Menschenmenge.
Legende: Die bisher älteste Person der Welt wurde 122 Jahre alt. Reuters

Ernährung und Medikamente Menschen könnten in Zukunft bis zu 140 Jahre alt werden

  • Die Zahl der über Hundertjährigen steigt beständig – auch dank besserer Ernährung und Medikamente.
  • Doch Menschen könnten binnen einiger Jahrzehnte noch viel länger leben, so der Wissenschaftler Chaim Cohen.

«Es ist möglich, dass Menschen die Grenze von 120 überschreiten und sogar bis zu 140 Jahre alt werden», sagt Cohen von der Universität Bar Ilan, der sich mit der Molekularbiologie des Alterns beschäftigt.

Die durchschnittliche Lebenserwartung des Menschen sei binnen eines Jahrhunderts dank besserer Hygiene, Medikamente und Impfungen deutlich gestiegen. «Während früher 70 Prozent der Menschen an Infektionen starben, sterben heute 70 Prozent der Menschen an Alterskrankheiten», so Cohen.

«Wenn man den Alterungsprozess selbst manipuliert, kann man auch die maximale Lebenserwartung steigern», glaubt er. Seine Studie basiert auf der Untersuchung von Daten zur menschlichen Sterblichkeit in den Jahren 1900 bis 2010 sowie von Versuchen mit Tierarten wie Mäusen, Ratten und Fliegen.

Mit Veränderungen der Ernährung, gentechnischen Eingriffen und medikamentöser Behandlung sei es gelungen, die maximale Lebensspanne um bis zu 30 Prozent zu steigern.

Natürliche Obergrenze

Forscher um Jan Vijg vom Albert Einstein College of Medicine in New York waren im vergangenen Jahr in einer Studie zu dem Schluss gelangt, dass die Lebenszeit des Menschen eine natürliche Obergrenze hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch jemals älter als 125 Jahre werde, sei extrem gering, schrieben sie im Fachblatt «Nature».

Meistgelesene Artikel