Zum Inhalt springen

Gestern und heute 100 Jahre Berufsberatung im Kanton St.Gallen

1918 wurde in St. Gallen die erste Berufsberatungsstelle gegründet, initiiert durch den kantonalen Gewerbeverband, den Kantonalverband der Kaufmännischen Vereine und die Zentrale Frauenhilfe. Die Büros befanden sich zu Beginn im Gebäude der ehemaligen Hauptpost am Bahnhofplatz.

Heute gibt es sieben Standorte

Im Jahr 2002 wurde die Berufsberatung aus der Verantwortung der Gemeinden in die Trägerschaft des Kantons überführt. Die heutige Organisationsstruktur wurde 2004 verankert. Heute gibt es im Kanton St. Gallen sieben verschiedene Standorte der Berufs- und Laufbahnberatung.

Digitalisierung verändert die Arbeit

Bei der Beratung Jugendlicher arbeitet die Berufsberatung eng mit Lehrpersonen, Eltern, Betrieben und Behörden zusammen. Die Erwachsenenberatung beinhaltet Themen wie berufliche Neuorientierung, Weiterbildung, Wiedereinstieg, Stellenverlust oder Integrationsfragen. «In den letzten 100 Jahren hat sich vieles verändert, zum Beispiel die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingen», sagt Berufsberater Michael Messerli. Vor allem die Digitalisierung habe einen starken Einfluss auf den Stellenmarkt ausgeübt.

Meistgelesene Artikel