Zum Inhalt springen

Hallenbad Appenzell Schulgemeinden wollen Betriebsdefizit mittragen

An der Landsgemeinde Ende April stimmt Appenzell Innerrhoden über den geplanten Neubau eines Hallenbades ab. Die Frage: Soll es neben dem Schwimmbecken auch eine Saunalandschaft geben? Die Schulgemeinden hätten nichts dagegen. Die Sauna könnte nämlich das Defizit verringern.

Mehr zum Thema

Das Schulschwimmen ist defizitär. Deshalb zahlen die Innerrhoder Schulgemeinden an das Betriebsdefizit des Hallenbades. Im revidierten Sportgesetz haben sie sich nun mit der Kantonsregierung geeinigt, 55 Prozent des Betriebsdefizits zu tragen.

Defizit sinkt

Nun wird im Kantonsparlament darüber diskutiert, ob es neben einem Schwimmbecken auch eine Saunalandschaft geben soll, die mit 20 Millionen Franken rund vier Millionen teurer wäre. Auf das erwartete Betriebsdefizit hingegen könnte die ausgebaute Version von Vorteil sein, da die Saunalandschaft zusätzliche Gäste anzieht.

Schulgemeinden sind für neuen Verteilschlüssel

Die Schulgemeinden unterstützen deshalb eine Änderung des Sportgesetzes und damit den Verteilschlüssel.

Der Innerrhoder Grosse Rat wird in zwei Wochen über das Sportgesetz und den Neubau des Hallenbades diskutieren. Das letzte Wort hat die Landsgemeinde Ende April.

Vermutete Kosten für den Hallenbad-Neubau

Schwimmhalle
Schwimmhalle und Sauna
Baukosten16,3 Millionen Franken
19,95 Millionen Franken
Betriebsdefizit387'951 Franken
372'020 Franken

Meistgelesene Artikel