Zum Inhalt springen
Audio
Spanien: Greift das Amnestiegesetz?
Aus Rendez-vous vom 21.06.2024. Bild: Keystone/Alberto Estevez
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 13 Sekunden.

Amnestie in Spanien Trotz Straffreiheit – die Unsicherheit bleibt

Eigentlich gilt die Amnestie für die katalanische Unabhängigkeitsbewegung. Dennoch wissen viele nicht, wie es weiter geht.

Zum Beispiel Gemma. Die 32-jährige Aktivistin beteiligte sich an diversen Demonstrationen rund um die illegale Abstimmung für die Unabhängigkeit Kataloniens im Jahr 2017.

Einmal wurde sie verhaftet: «Ich war 24 Stunden im Gefängnis, dann klagten sie mich an – wegen Störung der öffentlichen Ordnung und Teilnahme an einer ungesetzlichen Demonstration.»

Sie machen Dir Angst, und du kannst warten und schauen, was mit deinem Leben passiert.
Autor: Gemma Aktivistin

Zu einem Prozess aber sei es nicht gekommen. Für Gemma ist klar: Das sei Absicht, Teil der staatlichen Repression: «Sie machen Dir Angst, und du kannst warten und schauen, was mit deinem Leben passiert.»

Amnestie für rund 1500 Personen

Das sollte sich nun ändern. Denn das neue Amnestie-Gesetz, das Mitte Juni in Kraft getreten ist, gewährt all jenen Straffreiheit, die im Rahmen von Aktivitäten rund um die illegale Abstimmung für die Unabhängigkeit Kataloniens angeklagt wurden. Insgesamt dürften rund 1500 Personen davon profitieren können.

Noch gibt es allerdings einige Unklarheiten, wie der Fall von Gemma zeigt. Die Aktivistin befürchtet, dass sie durch die Maschen fallen könnte. Denn just an der Demo, an der sie verhaftet wurde, protestierten die Leute in erster Linie für Redefreiheit, nicht direkt für die Unabhängigkeit Kataloniens. Gemma ist gespannt darauf, ob bei ihr die Amnestie tatsächlich greift.

Demonstration in Barcelona im Februar 2021
Legende: An so einer Demo wurde Gemma verhaftet: Im Februar 2021 gingen in Barcelona Tausende auf die Strasse und protestierten gegen die Verurteilung des katalanischen Rappers Pablo Hasél. Reuters/Nacho Doce

Jetzt werden die Gerichte über alle diese Fälle entscheiden. Vielen katalanischen Aktivistinnen und Aktivisten fehlt allerdings das Vertrauen in die Justiz.

Richterliche Sabotage der Amnestie?

Bei der pro-katalanischen Organisation «Omnium Cultural» kümmert sich Elena Jiménez um rechtliche Fragen. Sie ist teilweise optimistisch: «Wir glauben, dass viele Richterinnen und Richter hier in Katalonien das neue Gesetz ohne Probleme anwenden werden.»

Es gebe in Spanien aber höhere Instanzen, die der politischen Rechten naheständen, und die das Gesetz sabotieren wollten, so Jiménez. «Es macht mir Angst, dass Organisationen von Richterinnen und Richtern dazu aufgerufen haben, das Gesetz nicht anzuwenden. Das sollte in einem demokratischen Land der EU nicht passieren dürfen.»

Haftbefehle noch nicht aufgehoben

Box aufklappen Box zuklappen

Die Anwendung des Amnestie-Gesetzes ist besonders umstritten bei den bekannteren Fällen der politischen Aushängeschilder. Wie zum Beispiel bei Carles Puigdemont, der als Regionalpräsident Kataloniens für die illegale Abstimmung hauptverantwortlich war. Er und weitere hochrangige Separatistinnen und Separatisten befinden sich weiterhin im Ausland, weil ihre Haftbefehle noch nicht aufgehoben worden sind. Zurzeit liegt die Frage beim höchsten Gericht.

Die Demokratie ebenfalls in Gefahr sieht Elda Mata Miró-Sans – allerdings genau mit umgekehrten Vorzeichen. Sie steht der anti-separatistischen Organisation «Katalanische Zivilgesellschaft» vor und kritisiert die Skepsis gegenüber den Behörden und der Justiz.

Elda Mata im Büro der Organisation «Katalanische Zivilgesellschaft».
Legende: Elda Mata: «Das Amnestie-Gesetz an sich verstösst schon gegen die Gleichheit aller Bürgerinnen und Bürger». Bild SRF/Beat Vogt

«Wenn sich die Idee verfestigt, dass es Repression sei, wenn man sich für ein Delikt vor Gericht zu verantworten hat, dann haben demokratische Staaten wenig Zukunft», warnt sie. Die Amnestie an sich verstosse gegen den – demokratischen – Grundsatz der Gleichheit aller Bürgerinnen und Bürger vor dem Gesetz.

Weg der Unabhängigkeit

Die Aktivistin Gemma hingegen findet, sie und ihre Mitstreiterinnen hätten erst gar nie angeklagt werden dürfen. Unterstützt wird sie dabei von Carol, die mit ihrer kleinen Organisation «Via Independència» Betroffenen unter anderem juristische Hilfe vermittelt.

Die beiden Aktivistinnen Carol und Gemma.
Legende: Hoffen auf die Umsetzung der Amnestie: Die beiden Aktivistinnen Carol (links) und Gemma. Bild SRF/Beat Vogt

Carol ist überzeugt, dass ihr jahrelanger Kampf sich gelohnt hat und die meisten Angeklagten tatsächlich straffrei wegkommen werden. Und dann? Die Aktivistin wird sich weiter für die Unabhängigkeit Kataloniens einsetzen. «Ich glaube, dass alle Menschen das Recht auf Selbstbestimmung haben.»

Dafür will sie kämpfen - mit demokratischen Mitteln. «Der Kampf muss immer demokratisch sein und ich denke, das war er auch bisher schon.»

SRF 4 News, Rendez-vous, 21.06.2024, 12:30 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel