Enttäuschung, Erschöpfung und vielleicht doch noch etwas Hoffnung: Das dramatische Finale in der Griechenland-Krise hat Emotionen freigelegt. Die Zitate des Wochenendes im Überblick:
Bild 1 von 9.
«Ich werde mir nicht von Herrn (Wolfgang) Schäuble die Erlaubnis für eine Volksabstimmung einholen. Die Würde eines Volkes ist kein Spiel.» (Tsipras vor dem griechischen Parlament in der Nacht auf Sonntag).
Bildquelle: Keystone.
1 / 9
Legende:
«Ich werde mir nicht von Herrn (Wolfgang) Schäuble die Erlaubnis für eine Volksabstimmung einholen. Die Würde eines Volkes ist kein Spiel.» (Tsipras vor dem griechischen Parlament in der Nacht auf Sonntag)
Keystone
Bild 2 von 9.
«Die Weigerung der Eurogruppe, eine Verlängerung (des Programms) um einige Tage (oder) einige Wochen zu unterstützen, (...) wird sicherlich die Glaubwürdigkeit der Eurogruppe beschädigen» (Yanis Varoufakis, Griechenlands Finanzminister, an der Pressekonferenz zum Eurogruppen-Treffen).
Bildquelle: Keystone.
2 / 9
Legende:
«Die Weigerung der Eurogruppe, eine Verlängerung (des Programms) um einige Tage (oder) einige Wochen zu unterstützen, (...) wird sicherlich die Glaubwürdigkeit der Eurogruppe beschädigen» (Yanis Varoufakis, Griechenlands Finanzminister, an der Pressekonferenz zum Eurogruppen-Treffen)
Keystone
Bild 3 von 9.
«Dasselbe wie immer – Belehrungen.» (Der slowakische Finanzminister Peter Kazimir in Brüssel auf die Frage, was er von seinem griechischen Kollegen Varoufakis auf dem Euro-Finanzminister-Treffen erwarte.)
.
Bildquelle: Keystone.
3 / 9
Legende:
«Dasselbe wie immer – Belehrungen.» (Der slowakische Finanzminister Peter Kazimir in Brüssel auf die Frage, was er von seinem griechischen Kollegen Varoufakis auf dem Euro-Finanzminister-Treffen erwarte.)
Keystone
Bild 4 von 9.
«Es ist zwar sehr bedauerlich. Aber das Programm wird dennoch am Dienstagabend auslaufen (...) Das ist die letzte Phase gewesen, wo noch eine Einigung möglich gewesen wäre.» (Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem nach der Krisensitzung in Brüssel am Samstag)
.
Bildquelle: Keystone.
4 / 9
Legende:
«Es ist zwar sehr bedauerlich. Aber das Programm wird dennoch am Dienstagabend auslaufen (...) Das ist die letzte Phase gewesen, wo noch eine Einigung möglich gewesen wäre.» (Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem nach der Krisensitzung in Brüssel am Samstag)
Keystone
Bild 5 von 9.
«Plan B wird nun zu Plan A.» (Alexander Stubb, finnischer Finanzminister, Samstagnachmittag vor Beratungen der Euro-Finanzminister).
Bildquelle: Keystone.
5 / 9
Legende:
«Plan B wird nun zu Plan A.» (Alexander Stubb, finnischer Finanzminister, Samstagnachmittag vor Beratungen der Euro-Finanzminister)
Keystone
Bild 6 von 9.
«Der Zickzackkurs der griechischen Regierung in den letzten Stunden und Tagen macht einen doch fassungslos.» (Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in der «Welt am Sonntag»).
Bildquelle: Keystone.
6 / 9
Legende:
«Der Zickzackkurs der griechischen Regierung in den letzten Stunden und Tagen macht einen doch fassungslos.» (Aussenminister Frank-Walter Steinmeier in der «Welt am Sonntag»)
Keystone
Bild 7 von 9.
«Die Enttäuschung ist schon sehr gross. Das ist kein guter Tag.» (Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble nach dem Krisentreffen der Eurogruppe am Samstag in Brüssel).
Bildquelle: Keystone.
7 / 9
Legende:
«Die Enttäuschung ist schon sehr gross. Das ist kein guter Tag.» (Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble nach dem Krisentreffen der Eurogruppe am Samstag in Brüssel)
Keystone
Bild 8 von 9.
«Wir haben die Chance, dass das griechische Volk am kommenden Sonntag zu diesen Vorschlägen »Ja« sagt. Die Tür ist jetzt offen und sie ist auch dann offen.» (Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, am Samstagabend in der ARD).
Bildquelle: Reuters.
8 / 9
Legende:
«Wir haben die Chance, dass das griechische Volk am kommenden Sonntag zu diesen Vorschlägen »Ja« sagt. Die Tür ist jetzt offen und sie ist auch dann offen.» (Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, am Samstagabend in der ARD)
Reuters
Bild 9 von 9.
«Für mich und die Kommission bleibt Griechenland ein Euro-Land.» (EU-Währungskommissar Pierre Moscovici am Samstagabend in Brüssel).
Bildquelle: Keystone.
9 / 9
Legende:
«Für mich und die Kommission bleibt Griechenland ein Euro-Land.» (EU-Währungskommissar Pierre Moscovici am Samstagabend in Brüssel)
Keystone
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.