Boxweltmeister Vitali Klitschko ist das Gesicht der Opposition. Er steht für die Öffnung nach Westen, nach Europa. Anfang Dezember hat Präsident Viktor Janukowitsch das Angebot der EU ausgeschlagen, die Ukraine an Europa anzunähern. Seither gehen Tausende in Kiew und anderen Städten auf die Strasse. An vorderster Front: Boxweltmeister Vitali Klitschko.
«Er tritt kämpferisch auf»
Vitali Klitschko ist zum Anführer einer proeuropäischen Revolte in seinem Heimatland geworden. «Er ist vor allem wegen seiner Erfolge als Boxer allseits geachteter Star», sagt SRF-Korrespondent Peter Gysling.
Für ihn sei es ein besonderer Vorteil, dass er nicht nur in Europa sondern auch in der Ukraine beliebt sei. «Klitschko tritt kämpferisch auf. Oft auch mit geballter Faust auf der Bühne. Aber er tritt auch sehr besonnen auf», sagt Gysling. Klitschko sei kein «Scharfmacher». Deswegen werde er auch von Vielen respektiert und geniesse eine hohe Glaubwürdigkeit.
Nicht kleinzukriegen
Die Glaubwürdigkeit hat sich der promovierte Sportwissenschaftler hart erarbeitet. Klitschko war vom Erfolg verwöhnt, zumindest im Boxring. In der Politik hat er allerdings – anders als im Sport – schon manche Niederlage einstecken müssen.
- Putin hofft auf friedliche Lösung in der Ukraine Putin hofft auf friedliche Lösung in der Ukraine
- «Für die Ukraine gibt es nur einen Weg – nach Europa» «Für die Ukraine gibt es nur einen Weg – nach Europa»
- USA prüfen Strafmassnahmen gegen ukrainische Regierung USA prüfen Strafmassnahmen gegen ukrainische Regierung
- «Die EU handelt äusserst ungeschickt» «Die EU handelt äusserst ungeschickt»
Mit seinen ersten politischen Auftritten während der Massendemonstrationen der orangenen Revolution hatte er Ende 2004 zwar an einem Triumph mitgewirkt. Doch als er sich im März 2006 erstmals selbst der Wahl für das Bürgermeisteramt in Kiew stellte, scheiterte der Boxprofi. Doch Klitschko liess sich nicht kleinkriegen: Er gründete 2010 seine eigene Partei, die Demokratische Allianz Udar (Schlag).
Für Peter Gysling ist klar: «Klitschko ist ein Politiker. Weil er mit der Partei Udar auch im Parlament vertreten ist. Zudem ist er deren Parteipräsident.» Klitschko sei zwar ein Boxer. Aber er gebe auch einigermassen intelligente und integre Personen unter Profisportlern. In die erste Reihe der ukrainischen Politik ist Vitali Klitschko allerdings erst durch die Parlamentswahl im Herbst 2012 aufgerückt. Seine Partei Udar ging daraus als drittstärkste Kraft hervor.
Reich durch den sportlichen Erfolg
Doch wird Klitschko überhaupt ernstgenommen? «Er wird enstgenommen, weil er einer der Oppositionsführer ist», sagt Gysling. Auf die Frage, ob sich die Bevölkerung auf den Strassen vom Boxweltmeister vertreten fühle, meint Gysling: «Klitschko ist sicherlich die Person, welche die breite Protestbewegung vielleicht am prominentesten vertritt.» Er spiele diese Rolle auch sehr gut.
«Die Tatsache, dass nun die Linsen der Foto- und Filmkameras derzeit vor allem auf ihn gerichtet sind, das hat auch mit seiner Popularität als Boxweltmeister und seiner überragenden Körpergrösse zu tun», sagt Gysling.
Nicht nur seine Bekanntheit macht Klitschko für die amtierende Regierung so gefährlich. Klitschko ist reich geworden durch seinen Erfolg, aber er ist kein Oligarch. So lässt er die Spenden an seine Partei deklarieren. Von künftigen Partei-Parteimitgliedern lässt er die eigene Vergangenheit offenlegen, wie «die Zeit» kürzlich zu berichten wusste.
Das Ziel: die Präsidentenwahl 2015
Vitali Klitschko verkörpert das Gegenteil des korrupten Präsidenten Viktor Janukowitsch. Das Regime Janukowitsch dankte es ihm auf seine Art: Ende Oktober setzte es eine Änderung des Steuergesetzes durch. Das neue Gesetz könnte ihm die Kandidatur an der Präsidentenwahl 2015 verwehren.
Gemäss dem Gesetz gilt nicht als Bewohner der Ukraine, wer in einem anderen Staat eine Aufenthaltserlaubnis hat und dort Steuern zahlt. Diese bezahlt der ukrainische Staatsbürger Vitali Klitschko seit geraumer Zeit in Deutschland. Seine Reaktion kam prompt: Klitschko verkündete dem Gesetz zum Trotz, er werde offiziell bei der kommenden Präsidentenwahl antreten.